Nichts geht über eine Wärmflasche. Auf ihre
wohltuende Wirkung setzen Betroffene nach wie vor bei einer Vielzahl
von Magen- oder Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Etwa jeder sechste
(17,7 Prozent) Befragte mit mindestens gelegentlichen
Verdauungsstörungen erklärt, dass ihm bei akuten Beschwerden eine
Wärmflasche auf dem Bauch am besten helfe, bei den betroffenen Frauen
bestätigt dies
Als vor zwölf Jahren "Popstars" zum ersten Mal auf
Sendung ging, brach im deutschen TV ein beispielloser Hype aus:
Castingshows wurden über Jahre zu Erfolgsgaranten für Sender und
Produktionsfirmen, zu seinen besten Zeiten war "Poptitan" Dieter
Bohlen gar ein echter Angstgegner für "Wetten, dass..?". Aus und
vorbei, "Das perfekte Model" floppte, selbst die Einschaltquoten von
Heidi Klum und Dieter Bohlen bröckeln sichtlich. E
Beipackzettel von Arzneimitteln sind für
Verbraucher in Deutschland besser zu verstehen als andere
Gebrauchsanweisungen wie zum Beispiel auf Lebensmittelverpackungen.
Das zeigt eine aktuelle repräsentative Verständlichkeitsstudie, die
das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der
ERGO-Versicherungsgruppe AG erstellt hat. Demnach findet mehr als ein
Drittel der Befragten, dass die komplexen Informationen auf dem
Beipackzettel "für jeden verständlich sind&
Deutschlands beliebtestes Fernsehquiz "Wer wird
Millionär?" steckt in der Quoten-Krise: Beim Gesamtpublikum betrug
der Marktanteil von Januar bis Juni 2012 im Durchschnitt nur 18,6
Prozent, im Bereich der für RTL wichtigen Zielgruppe der 14- bis
49-Jährigen lag er unter dem Senderschnitt, nämlich bei 16,3 Prozent
(Quelle: Media Control). Es sind die bislang traurigsten Tiefstände
in der Geschichte der Quizshow, deren Quoten seit Langem sinken. Im
April s
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe weist
darauf hin, dass die gestern veröffentlichten Zahlen der
Forbes-Sportler-Geldrangliste nicht der breiten Realität von
deutschen Spitzensportlern entspricht. "Das ist definitiv nicht der
Alltag eines Spitzensportlers. Wir haben vor zwei Jahren in einer
repräsentativen wissenschaftlichen Umfrage der Deutschen
Sporthochschule Köln unter 4.000 von der Deutschen Sporthilfe
geförderten Athleten ein Brutto-Monatseinkommen von 1
Die aktuelle LAE (Leseranalyse
Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung) zeigt: Das
Wirtschaftsmagazin "Der Handel" (Deutscher Fachverlag) hat sowohl in
der Zielgruppe "mittelständischer Handel" als auch in der Zielgruppe
"Handel gesamt" eine Reichweite von 22,2 Prozent. Das heißt, jeder
fünfte Händler liest diese Fachzeitschrift.
Damit bestätigt "Der Handel" erneut die Akzeptanz seiner Leser und
zeigt einmal
– Größte Ängste: Arbeitslosigkeit, Inflation, steigende
Zinsen
– Nervosität, Sparzwang und Schlafstörungen als Auswirkungen
Das eigene Heim ist der Traum vieler Deutschen. Doch hohe
Hypothekenschulden in einer unsicheren Wirtschaftslage können auch
schnell zum Alptraum werden. So machen sich drei Viertel der
Immobilienkäufer Sorgen um die Finanzierung ihres Eigenheims.
Besonders Frauen sind wegen der Schulden beunruhigt.
Alle Stimmen, die noch bis zum 24. Juni eingehen,
werden zusammen mit einer Klageschrift dem Europäischen Gerichtshof
für Menschenrechte vorgelegt
20.06.2012 – Die vom Hundemagazin DOGS, dem Deutschen
Tierschutzbund, dem Verband für das Deutsche Hundewesen, und TASSO,
dem größten Haustierregister Europas, vor fünf Wochen gestartete
Initiative "Stoppt die Hundesteuer!" findet immer mehr Anhänger:
72.395 Menschen haben bisher ihre Stimme gege
Nur die Hälfte der Eigentümer wollen ihr Haus
durch einen Makler verkaufen lassen – so das aktuelle Ergebnis einer
telefonischen Umfrage des Serviceportals immoverkauf24.de unter 250
verkaufsbereiten Eigentümern. Damit verfestigt sich der Trend zur
Eigenvermarktung, der sich auch im Wachstum der
Online-Immobilienportale widerspiegelt.
Allerdings mangelt es den Eigentümern an Verkaufserfahrung. So
haben laut der Umfrage 52% der Personen, die den Verkauf selbst in
di