Volkskrankheit Erkältung – Umfrage: Husten und Schnupfen sind die gesundheitlichen Probleme, unter denen die Bundesbürger am häufigsten leiden

Wenn die Deutschen krank werden, dann plagt sie
am häufigsten eine Atemwegserkrankung, wie z. B. Husten und
Schnupfen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben zwei Drittel der
Befragten an, im vergangenen Jahr an einer Erkältungskrankheit
gelitten zu haben (68,4 %). Bei drei von Zehn (28,9 %) blieb es nicht
bei einer Erkältung: Sie mussten einen grippalen Infekt auskurieren.
Jeder Elfte zog sich eine Mandel

Autofahrer halten Radfahrer für rücksichtslos

Für fast die Hälfte der Pkw-Fahrer (46 Prozent)
sind Radfahrer die größten Sünder im Straßenverkehr – die
gefährlichsten Fahrmanöver begehen aber Autofahrer. Das ergab eine
repräsentative Umfrage der GfK-Gruppe im Auftrag des
Kfz-Direktversicherers DA Direkt zum Thema Verhalten im
Straßenverkehr.

Autofahrer sind der Ansicht, dass sich neben Radfahrern vor allem
Motorradfahrer (22 Prozent der Stimmen) und Lkw-Fahrer (12 Prozent
der S

Image-Studie: Genossenschaftsbanken stellen Deutsche Bank und Co. in den Schatten – PSD Bank im Markensympathie-Ranking ganz oben

Größe und gutes Image vertragen sich offenbar
nicht – zumindest nicht im Finanzsektor. Bei einem Vergleich der
Sympathiewerte von 16 Kreditinstituten beziehungsweise
Institutsgruppen landeten Branchenriesen wie Deutsche Bank oder
HypoVereinsbank abgeschlagen im Mittelfeld. Damit tragen sie ein
hohes Risiko von Umsatz- und Einlagenverlusten. Denn wie sympathisch
eine Marke wirkt, ist der bedeutendste Faktor für stabile
Kundenbeziehungen. Deutlich besser schnitten die region

Essen und trinken für die Haut – Umfrage: Betroffene raten zu regelmäßiger Pflege, ausreichend Wasser und gesunder Ernährung

Pflege ist das A und O bei Hautproblemen. Die
Mehrheit der Betroffenen hat laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" vor allem mit zum
Hauttyp angepassten Reinigungsmitteln und Cremes (62,9 %) gute
Erfahrungen gemacht und eine Verbesserung ihrer Hautprobleme
feststellen können. Allerdings ist bei der Auswahl der Produkte
Vorsicht geboten. Über ein Drittel der Befragten (37,5 %) musste
schon am eigenen Leib spüren

Fehldiagnosen undüberteuerte Rechnungen beim Zahnarzt: „Der große Zahnpflege-Check“ Sendedatum: Montag, 17. September, 21.00 Uhr, NDR Fernsehen

Einige Zahnärzte verdienen das Vertrauen ihrer
Patienten nicht. Bei einer Stichprobe für die NDR Dokumentation "Der
große Zahnpflege-Check" machte fast die Hälfte der Zahnärzte Fehler
bei der Diagnose oder schlug überflüssige und vor allem teure
Behandlungen vor. Bei einem Patienten variierte die Höhe des
Eigenanteils je nach Zahnarzt sogar zwischen 0 und 3400 Euro.

Für "Der große Zahnpflege-Check" haben drei Testpa

Verbraucher erteilen der Deutschen Post Bestnoten beim Service

Kundenmonitor 2012: Briefpost und Postfilialen
erhalten Rekordbewertungen

– Besonderes Lob für Verlässlichkeit und korrekte Zustellung
– Briefchef Gerdes: "Investitionen in die Modernisierung zahlen
sich aus"

Die Deutsche Post erfreut sich auch weiterhin einer hohen
Kundenzufriedenheit. Das belegt der Kundenmonitor 2012 mit seinen
aktuellen Ergebnissen. "Die Briefpost und die Postfilialen in
Deutschland erreichen jeweils Topwerte. In beiden Bereichen

Tattoos von Kopf bis Fuß – Umfrage: Viele vermuten bei Extrem-Tätowierten psychische Probleme – Jüngere plädieren für Toleranz

Menschen mit vielen Tätowierungen werden oft
schief angesehen. Fast zwei Drittel der Deutschen (62,3 %) sind laut
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" der Ansicht, wer sich von Kopf bis Fuß Bilder in
die Haut stechen lasse, habe ein psychisches Problem. Vor allem
Ältere können sich ein solches Verhalten anders schwer erklären (Ab
60-Jährige: 75,0 %). Die jüngere Generation plädiert st&au

N24-Emnid-Umfrage zum ESM-Urteil: Hälfte der Deutschen hält ESM-Urteil für richtig, glaubt aber: Richter entschieden aus Angst vor Wirtschaftskrise / Keine Stärkung der Demokratie

Das Bundesverfassungsgericht hat den ESM nicht
gestoppt – und das ist gut so, findet fast die Hälfte der Deutschen.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage halten 46 Prozent die
Entscheidung der Karlsruher Richter für richtig, nur 35 Prozent
finden sie falsch.

Zweifel gibt es allerdings an den hehren Beweggründen des
Verfassungsgerichts. Nur 35 Prozent der Deutschen glauben, dass die
Richter aus rein juristischen Gründen zu ihrem Urteil kamen. Immerhin
42 Pr

Harsche Kritik an Bettina Wulff: Sie ist eine eiskalte Karrierefrau

Ex-First-Lady Bettina Wulff (38) ist eine Frau,
die nur an sich selbst denkt. Das sagen rund zwei Drittel der
Deutschen in einer repräsentativen Exklusiv- Umfrage der
Frauenzeitschrift FÜR SIE. 77 % halten Bettina Wulff NICHT für eine
starke Frau. Im Gegenteil – fast jeder Zweite sieht in ihr eine
eiskalte Karrierefrau (47 %). 68 % verzeihen ihr nicht, dass sie
Privates an die Öffentlichkeit bringt und ihren Mann kritisiert (51
%).

Quelle: Gewis im Auftrag der FÜ