Auf welches der fünf neuen "Tatort"-Teams, die
bald ihren Dienst antreten, freut sich das Publikum am meisten?
Exklusiv für die Programmzeitschrift HÖRZU (EVT: 24.8.2012) befragte
das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1005 Deutsche (ab 14 Jahren).
Ergebnis: Ganz vorn in der Gunst des Publikums liegt Til Schweiger
alias Nick Tschauder aus Hamburg, der 2013 startet (25 Prozent). Auf
Platz zwei: das neue Team Norddeutschland mit Wotan Wilke Möhring,
ebenfalls ab
iShares und Comstage auf den Plätzen zwei und
drei / Sieger ETFlab gewinnt zum dritten Mal in Folge, überzeugt
durch transparente Gebühren, hohe Vertrauenswürdigkeit und gute
Website / Umfrage unter knapp 600 –Börse Online—Lesern, die in ETFs
investieren
ETFlab, die ETF-Tochter der Deka Bank, ist zum dritten Mal in
Folge "ETF-Anbieter des Jahres". Das ergab eine Umfrage, die das
Anlegermagazin –Börse Online– (Ausgabe 35/2012, EVT 23. August)
Rücksichtnahme und Respekt, Achtung und
Hilfsbereitschaft: Wie ist es eigentlich um das Benehmen unserer
Kinder bestellt? Diese Frage stellte die Programmzeitschrift auf
einen Blick und befragte in einer repräsentativen Online-Umfrage
1.010 Frauen und Männer in der Altersgruppe 18-55 Jahre. Tatsächlich
vermissen die Befragten die gute Kinderstube beim Nachwuchs: Rund
jeder Zweite (49 Prozent) bemängelt, dass Kinder heute ein
schlechteres Benehmen und schlechtere U
38 % der Patienten fühlen sich nach einem
Arztbesuch nicht gut informiert. Das ergab eine Online-Umfrage der
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die Unabhängige
Patientenberatung Deutschland (UPD) empfiehlt eine bessere
Vorbereitung.
1.600 Personen aus dem Netzwerk der Stiftung beteiligten sich an
der Befragung. 42 Prozent von ihnen gaben an, sich nicht auf einen
Arztbesuch vorzubereiten. Erfahrungen der Unabhängigen
Patientenberatung Deutschland (UPD) zeigen, dass v
Rund 61 Prozent der Autofahrer finden, dass es
zu viele Verkehrsregeln in Deutschland gibt. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage, die der Kfz-Direktversicherer DA Direkt
bei der GfK Gruppe in Auftrag gegeben hat.
Die Sommerhitze fördert offenbar die Kreativität von Politikern
und Verkehrsexperten. In jedem Jahr werden ungewöhnliche oder allzu
bekannte Themen rund um die Straßenverkehrsordnung der Öffentlichkeit
präsentiert, um das Somme
Wer im Internet nach günstigen Strompreisen sucht,
stößt schnell auf zahlreiche Vergleichsportale. Wo lässt sich
tatsächlich noch auf Anhieb der günstigste Strompreis finden? Manche
Kunden zweifeln, ob alle Portale wirklich die besten Tarife zeigen.
Die Portale sagen zu, dass sie einen günstigen Preis ermitteln. Den
günstigsten Preis – also das, was der Verbraucher zumeist tatsächlich
sucht – versprechen sie nicht. Am häufigsten bietet
www.
74 Prozent der Deutschen halten die Einführung
einer Vermögensteuer für richtig. Nur 17 Prozent der Bevölkerung
sprechen sich gegen eine solche Reichensteuer aus. Die verbleibenden
neun Prozent sind unentschlossen. Das ergibt eine repräsentative
Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des
Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.
Vermögensgrenze tiefer ansetzen
Danach gefragt, ab welchem Vermögen sie die Reichens
Der Countdown zum Oktoberfest läuft. Doch wie
jedes Jahr stellt sich die Frage: Was zieht man an? Denn die meisten
Deutschen gehen nicht bloß zum Biertrinken auf die Wiesn. Zu diesem
und anderen Ergebnissen kam die repräsentative Umfrage* von TNS Emnid
im Auftrag von HSE24, dem TV- und Online-Kaufhaus, bei dem es jetzt
auch alles für den perfekten Wiesn-Besuch gibt.
Flirt-Hotspot Oktoberfest
Tatsächlich hat bei den älteren Semestern das Bier eindeutig e
Die Energiewirtschaft blickt unerwartet
optimistisch in die Zukunft. In fast jedem vierten deutschen
Energieversorgungsunternehmen gehen die Entscheider davon aus, dass
der Versorgungssektor bis 2014 die Gesamtwirtschaft in seiner
Entwicklung abhängen wird. Scheinbar gelten weder die Energiewende
noch die Probleme der Eurozone als Risiken. Ähnlich zuversichtlich
waren die Energiemanager zuletzt vor zehn Jahren. Das ergibt die
Studie "Branchenkompass 2012 Energieversorger&qu
Was heißt schon "zu dick"? Zur Einschätzung, ob
die paar Pfunde zu viel auf den Rippen schon als Übergewicht gelten,
gibt es als Richtwert den so genannten Body-Mass-Index, kurz BMI. Aus
Körpergewicht und Körpergröße wird ein Index errechnet; ein BMI
zwischen 19 und 24,9 gilt dabei als "normal-", alles darüber als
"übergewichtig". Wie eine repräsentative Bevölkerungs-Umfrage des
Gesundheitsportals "ww