Den Reiseportalen im Internet gehört zweifellos
die Zukunft. Doch in der Gegenwart haben sie mit Imageproblemen zu
kämpfen und müssen sich gegen "schwarze Schafe" wehren. In der
deutschen Reiseindustrie werden jetzt Forderungen nach gesetzlichen
Richtlinien, einheitlichen Zertifizierungen und Strafen gegen
Verstöße laut. Bei einer Umfrage unter Entscheidern der deutschen
Reiseindustrie, die am Montag veröffentlicht wurde, geben 75 Prozent
aller Be
Sperrfrist: 26.07.2012 06:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in Rheinland-Pfalz, würde
die SPD auf 31 % der Wählerstimmen kommen. Die Sozialdemokraten
hätten damit 5 Prozentpunkte eingebüßt. Das ist der niedrigste Wert
für die SPD, seit es die "PoliTrend"-Umfrage gibt (Dez.1996). Die CDU
käme auf 37 % und w&a
Der negative Ausblick, den Deutschland von der
Agentur Moody–s verpasst bekam, wird von den Deutschen mit gemischten
Gefühlen betrachtet. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage
halten 46 Prozent das Moody–s-Rating für ungerechtfertigt. Allerdings
finden mit 44 Prozent fast ebenso viele Deutsche die Warnung der
Agentur richtig.
Inhaltlich zumindest teilen die meisten Deutschen die Skepsis von
Moody–s: 50 Prozent der Befragten befürchten ebenfalls, dass sich die
Am 6. August feiert Dieter Thomas Hecks "Die
Pyramide" nach 18 Jahren ihr TV-Comeback bei ZDF Neo. Doch liegt das
Zweite mit der Auswahl dieser Show richtig? Welchen Showklassiker
wünschen sich die deutschen Zuschauer tatsächlich zurück?
HÖRZU (Nummer 31, Erstverkaufstag: 27. Juli 2012) wollte es genau
wissen und beauftragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer
repräsentativen Umfrage. Am 5. und 6. Juli interviewte Forsa 1000
Deutsche ab 14 J
Privatanleger halten Indexfondsanbietern nur
selten die Treue / Hohe Wechselbereitschaft mit Blick auf
Bank-Konditionen / ETFs werden fast nur zur Langfristanlage genutzt
Deutschlands Privatanleger achten bei börsengehandelten Indexfonds
penibel auf günstige Konditionen – und wechseln ohne Skrupel die Bank
oder den Anbieter, sobald sie einen Exchange Traded Fund, kurz ETF,
woanders billiger bekommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
Anlegermagazins –Börse Online–
Viele Menschen träumen vom Millionengewinn im
Lotto, was aber würde man mit zehn Millionen Euro machen? Das Magazin
Reader–s Digest geht in seiner August-Ausgabe dieser Frage nach und
hat dazu das Meinungsforschungsinstitut Emnid mit einer
repräsentativen Umfrage beauftragt. Das Ergebnis: Die Masse der 1001
befragten Personen ginge sehr zurückhaltend mit dem neuen Reichtum
um: 46 Prozent würden sich eine Weltreise gönnen, 32 Prozent würden
gar nichts Gru
Schuhe müssen passen. Das gilt ganz besonders
für zarte Kinderfüße, die noch wachsen und leicht verformbar sind.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" beherzigen diesen Grundsatz die meisten Eltern. In der
Studie gaben 78,5 Prozent der Befragten mit Kindern im Haushalt an,
beim Nachwuchs immer auf gut passende Schuhe zu achten. Dabei
bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es sich immer um neue Schuhe
handelt: I
51 Prozent der Frauen im mittleren Management
deutscher Unternehmen hatten schon einmal das Gefühl, dass ihnen in
ihrer Laufbahn ein Karriereschritt versperrt war, weil sie eine Frau
sind. Damit lassen die hiesigen Firmen – wissentlich oder
unwissentlich – trotz des akuten Führungskräftemangels reichlich
Potenzial ungenutzt liegen. Geben doch gleichzeitig fast zwei Drittel
der Middle-Managerinnen derzeit einen Aufstieg in das Topmanagement
als ihr erklärtes Karriereziel
Pflaster und Medikamente auf Vorrat müssen
sein. Wie eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, gehört für die Mehrheit der Deutschen
(69,4 Prozent) eine gut sortierte Hausapotheke in jeden Haushalt.
Diese Notwendigkeit sehen vor allem die älteren Bürger
(60-69-Jährige: 77,1 Prozent) und Familien mit Kindern unter 15 Jahre
(76,4 Prozent). Was eine hilfreiche Hausapotheke ausmacht, bleibt
jedoch vor allem den M