stern-Umfrage: Mehrheit der Deutschen begrüßt Zuzug von Facharbeitern – Ausländerfeindlichkeit nimmt ab

Die Bundesbürger sind so ausländerfreundlich wie
lange nicht. Sie würden sogar einen weiteren Zuzug von Fachkräften
aus Euro-Krisenstaaten begrüßen. Das ergab eine Umfrage für das
Hamburger Magazin stern. Darin erklärten 54 Prozent, der Zuzug von
qualifizierten Kräften aus dem Ausland solle gefördert werden. 30
Prozent sprachen sich gegen die weitere Anwerbung dieser Fachkräfte
aus. Diese Ansicht vertraten vor allem Bürger mit
H

Internet und Tageszeitung bei Immobiliensuche am gefragtesten / Bankberater und Messen werden als Informationsquellen unterschätzt

Knapp 9 von 10 Deutschen nutzen das Internet, wenn
sie nach einer Immobilie suchen. Das geht aus einer Umfrage des
bundesweit tätigen Immobilien- und Finanzierungsvermittlers
PlanetHome AG hervor. Fast die Hälfte der knapp 1.180 Befragten sucht
mithilfe eines professionellen Immobilienmaklers. Nur 33 Prozent
wenden sich an ihre Bankfiliale. "Wer Immobilien sucht, sollte sein
Anliegen auch an seinen Bankberater adressieren", rät Ludwig
Wiesbauer, Bereichsvorstand Imm

Das Kreuz mit den Zipperlein – Umfrage: Fast jeder zweite Deutsche war 2011 mindestens einmal krank – Zahl ging in den vergangenen Jahren aber leicht zurück

Egal ob eine starke Erkältung, ein
Migräneanfall, eine unangenehme Infektion oder gar schwerwiegendere
Probleme – jeder zweite Deutsche hatte im vergangenen Jahr
gesundheitliche Beschwerden. Das geht aus einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de"
hervor. 45,4 Prozent der Befragten betonen, sie seien 2011 krank
gewesen. Frauen geben dabei häufiger als Männer an, unter
gesundheitlichen Problemen gelitten zu h

Back to Nature? Natürlich! / Kundinnen der GLOSSYBOX Young Beauty setzen auf Natürlichkeit beim ersten Date

"Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind
sie da. Rote Lippen sind dem siebten Himmel ja so nah …" – das war
einmal. Heute setzt Frau auf dezentes, natürliches Make-up – egal ob
im Büro, zum Shopping oder zum Kaffee mit der Freundin. Zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage von GLOSSYBOX
unter mehr als 1.000 Abonnentinnen der GLOSSYBOX Young Beauty in
Deutschland.

Überraschend: Selbst beim ersten Date werden roter

Autofahrer vertrauen eigenem Fahrschulwissen nicht / Junge Erwachsene verstoßen immer häufiger gegen Verkehrsregeln

Mehr als 55 Prozent der Deutschen sind sich
sicher, dass sie ohne erneute Vorbereitung den Führerschein nicht
noch einmal bestehen würden. Das ergab eine repräsentative Umfrage
der GfK-Gruppe im Auftrag des Kfz-Direktversicherers DA Direkt zum
Thema Führerscheinregeln.

Die Umfrage wurde 2010 zum ersten Mal durchgeführt. Damals war die
Zahl derer, die sich eine erneute Führerscheinprüfung nicht
zutrauten, mit 56 Prozent zwar ähnlich hoch. Doch schw

Männersache: Jungen halten Vater für den besseren Autofahrer (BILD)

Männersache: Jungen halten Vater für den besseren Autofahrer (BILD)

48 Prozent der Jungen aus Deutschland zwischen sechs und neun
Jahren halten den Vater für den besseren Autofahrer. Für die meisten
Mädchen in diesem Alter fahren die Eltern gleich gut (38 Prozent); im
direkten Vergleich liegt die Mutter mit 34 Prozent allerdings vor dem
Vater. Das geht aus der repräsentativen Umfrage "Das
Kinder-Wunschauto" hervor, die der Online-Automarkt AutoScout24
beauftragte. Befragt wurden insgesamt 402 Jungen und Mädchen.

&qu

Trocken oder fettig? – Umfrage: Die meisten beschreiben ihre Gesichtshaut als „normal“ – Viele wissen aber nicht, welcher Hauttyp sie sind

In der Werbung für Kosmetik- und Pflegeprodukte
werden die Konsumenten ständig mit Begriffen wie "Mischhaut" oder
"fettige Haut" konfrontiert. Wie eine repräsentative Umfrage im
Auftrag von "www.apotheken-umschau.de" jetzt herausfand, stellt das
allerdings viele vor ein regelrechtes Rätsel. Rund jeder Achte (13,2
%) weiß demnach nämlich nicht, welcher Gesichtshauttyp er überhaupt
ist. Männer sind dabei besonders ahnungsl

Nostalgie im Schlafzimmer – Umfrage: VieleÄltere kritisieren zu viel Freizügigkeit – Sexualität werde dadurch uninteressanter und langweiliger

Sex war früher wesentlich interessanter und
aufregender als heute – das ist die Meinung vieler Deutscher. Schuld
daran sei die große Freizügigkeit, mit der über das Thema
mittlerweile berichtet werde. Dieser Ansicht sind mehr als ein
Drittel (39,9 %) der Befragten einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". Vor allem die
älteren Mitbürger kritisieren den allzu offenen Umgang mit
Sexualität. Mehr als

Studie: Versicherungswissen der Deutschen ist nur „befriedigend“

Um das Wissen der Deutschen in
Versicherungsfragen ist es nicht gut bestellt. Fast 40 Prozent können
mit dem Begriff "Rentenlücke" nichts anfangen. Während sich ältere
Personen (76 Prozent der 50- bis 60-Jährigen) noch vergleichsweise
gut auskennen, sind die Berufseinsteiger und Frauen eher schlecht
informiert, welche Faktoren über Wohl und Haben am Ende des
Arbeitslebens entscheiden. Würde es Schulnoten geben, käme der
Deutsche im Fach Ver

Wutbürger-Barometer 2012: Praxisgebühr und Euro-Krise erhitzen die Gemüter der Deutschen

Für 85 Prozent der Deutschen ist die Praxisgebühr
auch acht Jahre nach ihrer Einführung noch immer das größte Ärgernis.
Damit bildet die zu entrichtende Zuzahlung die Spitze des
Wutbürger-Barometers 2012. Auch millionenschwere Bonuszahlungen für
Top-Manager bringen 81 Prozent der Bevölkerung in Rage. 79 Prozent
befürchten, dass die Stärkung der Europäischen Union durch Maßnahmen
wie dem Euro-Rettungsschirm zu Lasten der Fina