Mehr Geld für mehr Lebensmittelsicherheit? – Umfrage: Vier von zehn Verbrauchern würden für gesundheitlich einwandfreie Produkte deutlich mehr bezahlen

Das Vertrauen vieler Verbraucher in die
Sicherheit von Lebensmitteln ist anscheinend nicht sehr groß.
Zumindest wären laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken
Umschau" vier von Zehn (42,7 Prozent) von ihnen bereit für
Lebensmittel auch deutlich mehr zu bezahlen als heute, wenn sie im
Gegenzug sicher sein könnten, dass diese gesundheitlich absolut
einwandfrei sind. Aufgrund von Berichten und Diskussionen über die
Sicherheit von Lebensmittel

Große Mehrheit der Deutschen will das EEG behalten / Etliche Politiker und Wirtschaftsvertreter wollen das Gesetz abschaffen / Greenpeace Energy startet E-Mail-Aktion an Abgeordnete

Achtzig Prozent der Bundesbürger stehen hinter dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Das ist das Ergebnis einer
aktuellen, repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von
Greenpeace Energy. Während 20 Prozent der Befragten das Gesetz in
seiner jetzigen Form behalten möchten, wünschen sich 60 Prozent ein
optimiertes EEG. Lediglich 13 Prozent der Befragten sprechen sich
gegen das Gesetz aus. "Einer großen Mehrheit der Bevölkerung ist
klar, was e

Keine Lust auf Lust – Umfrage: Einem Drittel der Frauen ist Sex persönlich nicht wichtig – Jede Sechste empfindet es oft sogar eher als Pflicht

Beim Thema Erotik und Sexualität sind
Bedürfnisse von Frauen und Männern offenbar noch immer recht
unterschiedlich. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" geben deutlich mehr Frauen
als Männer an, Sex sei ihnen persönlich nicht (mehr) wichtig (Frauen:
34,6 %; Männer: 22,1 %). Jede Vierte (23,0 %) betont zudem, Erotik
und Sexualität spielten in ihrem Leben überhaupt keine Rolle (mehr).

„Der neue deutsche Bildungstest – Das muss ich heute wissen!“ im ZDF / Jörg Pilawa testet live den Bildungsstand der Deutschen (BILD)

„Der neue deutsche Bildungstest – Das muss ich heute wissen!“ im ZDF /
Jörg Pilawa testet live den Bildungsstand der Deutschen (BILD)

Was ist Bildung? Was muss ein Mensch heute wirklich wissen und
können? Und wie gebildet bin ich eigentlich?

Jörg Pilawa gibt die Antworten am Samstag, 24. November 2012,
20.15 Uhr, in der neuen Show "Der neue deutsche Bildungstest" live
aus Berlin. Die ZDF-Zuschauer haben die einmalige Möglichkeit, live
ihren Bildungsstand zu testen und sich mit der Gesamtbevölkerung der
Bundesrepublik zu vergleichen.

Im Auftrage des ZDF hat das Forsa-Institut im Vo

Ja statt Nein: Europas Verwaltungen auf dem Weg vom Bremser zum Treiber

Die öffentliche Verwaltung in der EU plant,
Unternehmen und Bürger stärker zu unterstützen. Beispiel Spanien:
Wenn Behörden bei Anträgen von Firmen und Personen nicht in einer
bestimmten Frist antworten, lautet die Standardantwort automatisch
"Ja" und der Antrag ist bewilligt. Auf diese Weise wollen sich die
Verwaltungen vom Bremsklotz zum Treiber entwickeln. Andere Länder
haben ähnliche Initiativen gestartet. Das ergibt die europaweite
qu

Rechtzeitig vorsorgen / HPV-Impfung zur Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs nutzen

Busen mit neun, Schamhaare mit zehn, erste Menstruation mit 11
oder 12 Jahren – die Pubertät junger Mädchen beginnt immer früher.
Auch erste sexuelle Erfahrungen finden heute immer früher statt.
Deshalb sollten Mütter und Töchter frühzeitig Vorsorge vor möglichen
Infektionen treffen. Beispielsweise können bestimmte HP-Viren,
übertragen durch sexuelle Kontakte, in einigen Jahren
Gebärmutterhalskrebs verursachen. Eine HPV-Impfung kan

Reinlichkeit am „stillenÖrtchen“ – Umfrage: Mehrheit säubert mindestens alle zwei bis drei Tage die häusliche Toilette – Bad wird von den meisten einmal pro Woche geputzt

Wenn es um die Sauberkeit ihrer Toiletten geht,
sind die Deutschen nach eigener Aussage recht penibel. Eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" fand heraus, dass mehr als zwei Drittel
der Bundesbürger (69,1 %) mindestens alle zwei bis drei Tage ihr
häusliches Klo putzen. Vier von zehn (37,0 %) reinigen dabei sogar
täglich das WC. Weitere 23,6 Prozent geben an, einmal pro Woche am
"stillen Örtchen"

Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen / Neues Rating zu Leistung, Kundenservice und Finanzkraft (BILD)

Unternehmensqualität der Gesetzlichen Krankenkassen / Neues Rating zu Leistung, Kundenservice und Finanzkraft (BILD)

Politik und Versicherte fordern Transparenz. Das Deutsche
Finanz-Service Institut (DFSI) hat dazu die Finanzkraft,
Leistungsfähigkeit und den Service bei allen geöffneten gesetzlichen
Krankenkassen abgefragt. 21 Kassen mit rund 22,6 Mio. Mitgliedern –
rund 45% des deutschen Marktes – waren vollkommen transparent und
haben alle Daten für eine umfassende Rating-Studie bereitgestellt.

Das Rating der Unternehmensqualität ist in drei Kategorien
aufgebaut: Finanzkraft

Kundenzufriedenheit: Packenius, Mademann und Partner wirdüberdurchschnittlich oft weiterempfohlen

Die Kunden von Packenius, Mademann und Partner
empfehlen den Vermögensverwalter ihren Freunden und Bekannten
überdurchschnittlich oft weiter. Während die Empfehlungsquote im
Branchenschnitt 73 Prozent beträgt, liegt sie bei Packenius, Mademann
und Partner mit 84 Prozent deutlich darüber. Das ist das Ergebnis
einer Befragung zur Kundenzufriedenheit, für die im Auftrag der
DAB-Bank die Kunden von 33 ausgewählten Vermögensverwaltern befragt
wurden.

Angst vor Alzheimer-Outing – Umfrage: Viele fürchten bei Demenz-Erkrankung die Reaktion von Angehörigen und Freunden

Rudi Assauer ist der wohl bekannteste Deutsche,
der sich unlängst öffentlich zu seiner Alzheimer-Erkrankung bekannt
hat. Die Betroffenheit war groß. Viele Bürger äußerten aber auch
Bewunderung darüber, dass der einstige Schalke-Manager so offen mit
seinen Problemen umgeht. Wie jetzt eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand,
hätten viele Deutsche große Angst davor, sich bei ein