GENERATIONplus-Umfrage:Ältere Autofahrer zunehmend mit Auto unterwegs / Interesse an ÖPNV und Bahn sinkt

Jeder zweite Autofahrer ab 50 Jahren ist häufiger
mit seinem Auto unterwegs als noch vor 10 Jahren. Dies ergab eine
Umfrage, die GENERATIONplus durchführte.

Als Hauptgründe für die stärkere Nutzung des Autos nannten die
Befragten eine Veränderung der Arbeits- oder Wohnsituation sowie
höhere Ansprüche an Bequemlichkeit und Flexibilität. Dem gegenüber
hat der öffentliche Nahverkehr bei jedem vierten älteren Autofahrer
an Attrak

Randstad Arbeitsbarometer 3/2012: Fachkräftemangel ist noch nicht bei den Arbeitnehmern angekommen (BILD)

Randstad Arbeitsbarometer 3/2012: Fachkräftemangel ist noch nicht bei den Arbeitnehmern angekommen (BILD)

Die Unternehmen nahezu aller Branchen klagen über den
Fachkräftemangel. Ein Lösungsansatz ist die Qualifizierung des
vorhandenen Personals. Wie stehen die Arbeitnehmer hierzulande zu
diesem Ansatz – sehen sie den Weiterbildungsbedarf und sind sie
bereit sich weiter zu qualifizieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt
einer aktuellen Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad
Arbeitsbarometers.

Trotz des steigenden Fachkräftemangels halten sich aktuell 43
Prozent

Nudelranking: Barilla lässt alle anderen Marken im Social Web weit hinter sich

Am 25. Oktober 2012 ist Weltnudeltag, Ehrentag
zugunsten eines der liebsten Lebensmittel der Deutschen. In jedem
zweiten Haushalt kommen Teigwaren mindestens einmal pro Woche auf den
Tisch; im Schnitt isst ein Bundesbürger etwa acht Kilo Pasta pro
Jahr. Auch in den sozialen Medien wird über Nudeln gesprochen. Dabei
ist Barilla die Marke mit der höchsten Resonanz. Mehr als 300-mal
wurde der Pastahersteller aus Parma in den vergangenen vier Wochen
auf Facebook, Twitter und Co.

Bei Rückenschmerzen unters Messer? – Umfrage: Jeder achte Patient mit chronischen Problemen entscheidet sich für eine Operation – Experte rät nur bei schwerwiegenden Gründen zu Eingriff

Der einzige Ausweg für Rückenschmerzpatienten,
die unter chronischen Problemen leiden, scheint oft eine Operation zu
sein. Jeder achte Betroffene (13 %) hat laut einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" schon
einen solchen Eingriff gewagt. Experten raten dabei zu äußerster
Vorsicht. "Schmerz allein rechtfertigt keine Operation", betont der
Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschir

COMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie: IT-Führungskräfte verdienen im Durchschnitt 5,5 Prozent mehr

Führungskräfte in der SAP-Entwicklung mit größtem
Gehaltsplus / Über alle Branchen und Funktionen hinweg verdienen
IT-Spezialisten im Schnitt 2,2 Prozent mehr / IT-Gehälter sehr stark
branchenabhängig / IT-Berufseinsteiger erhalten durchschnittlich
42.000 Euro pro Jahr / Großunternehmen zahlen am besten / In München,
Frankfurt am Main, Düsseldorf und Stuttgart verdienen IT-Experten
bundesweit am meisten

IT-Führungskräfte geh&

Deutsche Verbraucher haben Lust aufs Geldausgeben / Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus zeigt: Die Deutschen sehen ihre finanzielle Zukunft weiterhin optimistisch

Die deutschen Verbraucher zeigen sich von der
Euro-Krise nach wie vor unbeeindruckt: Drei Viertel aller Deutschen
sind optimistisch, was ihren künftigen Lebensstandard betrifft. Die
Lust aufs Geldausgeben ist groß – seit 2008 war die Konsumneigung der
Deutschen nicht mehr so stark wie jetzt. Zudem investieren sie
häufiger in Sachwerte, um einem möglichen Geldwertverlust
vorzubeugen. Das kurbelt den Konsum an. Die Ergebnisse stammen aus
der aktuellen IPSOS-Studie im Auf

Herzinfarkt? Schlaganfall? – Umfrage: Etwa die Hälfte der Deutschen kennt die Symptome der beiden Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Um richtig bei einem Herzinfarkt oder
Schlaganfall reagieren zu können, müssen die Symptome bekannt sein.
Eine repräsentative Umfrage des "HausArzt-PatientenMagazins" zeigt
den derzeitigen Kenntnisstand der Deutschen hinsichtlich der
typischen Anzeichen. Dass Druck- und Engegefühl im Brustbereich auf
einen Herzinfarkt hinweisen können, wissen sechs von zehn (63,3
Prozent) der Befragten. Zum medizinischen Grundwissen von mehr als
jedem Zweiten (56,7 Proze

Debeka widerlegt AOK-Studie – Nur sehr wenige Versicherte nehmen Wechselrechte in Anspruch, um Beiträge zu sparen

Die Debeka weist die jüngsten Berichte der AOK als
völlig haltlos zurück, wonach die private Krankenversicherung (PKV)
vor allem vielen Rentnern zu teuer sei. Das jedenfalls behauptet das
Wissenschaftliche Institut der AOK, das eine Umfrage unter gesetzlich
und privat Versicherten durchgeführt hat. Diese kommt zu dem
Ergebnis, dass 48,1 Prozent der privat versicherten Rentner in diesem
oder im vergangenen Jahr ihren Versicherungsschutz reduziert oder
eine höhere Selb

belektro 2012: Zuwachs bei Besuchern, Ausstellern und Ausstellungsfläche

Mehr als 15.000 Besucher bei der Hauptstadtmesse
der Elektrobranche – Ausstellerlob für hohe Fachbesucherqualität –
Neuheiten in allen Angebotsbereichen – Großer Zuspruch für fachliches
Rahmenprogramm – Nächste belektro vom 15. bis 17. Oktober 2014

A B S C H L U S S B E R I C H T

Mit Zuwächsen bei der Besucher- und Ausstellerzahl sowie der
Ausstellungsfläche ist am Freitag die 16. belektro in Berlin zu Ende
gegangen. Zu der dreitägigen Fachmes

Zahl der Woche: 38 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sprechen mit ihrem Auto (BILD)

Zahl der Woche: 38 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sprechen mit ihrem Auto (BILD)

Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.

Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps.

Pressekontakt:
Wünschen Sie zusätzliche Zahlen und Daten aus der Umfrage? Oder haben
Sie Rückfragen?
Dann wenden