Sie bringt uns zum Lachen wie keine andere Frau im
deutschen Fernsehen. Aber manchmal rettet Annette Frier (38) nur eine
Notlüge – gegenüber sich selbst: "Man braucht viel weniger Schlaf,
als man denkt", sei ihre größte Lüge, seit sie Kinder hat, verrät die
Schauspielerin ("Danni Lowinski") und Mutter von vierjährigen
Zwillingen in der neuen Ausgabe von BRIGITTE MOM, dem Magazin mit
starken Nerven (Ausgabe 2/12, seit 5. September im Hand
Zum ersten Mal ohne Baby, zum ersten Mal richtig
schön Zeit für sich selber haben? "Blind und mit zunehmender Übelkeit
auf der Autobahn" – so hatte sich Schauspielerin Silke Bodenbender
("Bis nichts mehr bleibt") den ersten Ausflug allein mit ihrem Freund
nach der Geburt von Sohn Victor (heute 2) nicht vorgestellt, erzählt
sie in der neuen Ausgabe der BRIGITTE MOM, dem Magazin mit starken
Nerven (Ausgabe 2/12, seit 5. September im Handel): "Kaum h
Mario Draghi, der Präsident der Europäischen
Zentralbank (EZB), die am heutigen Donnerstag über mögliche
Anleihekäufe von Krisenstaaten entscheiden will, ist bei den
Deutschen nicht sonderlich beliebt. Nach einer Umfrage für das
Hamburger Magazin stern haben 42 Prozent der Bürger kein (12 Prozent)
oder nur geringes (30 Prozent) Vertrauen in den 65-Jährigen.
Lediglich 18 Prozent der Bürger schätzen ihn. 31 Prozent kennen
Draghi nicht, weiter
Superschlappe mit dem Supertalent? Diese Frage
stellte die Fernseh- und Freizeit-Zeitschrift auf einen Blick und
hakte bei 1.003 Umfrageteilnehmern ab 14 Jahren nach. "Mit dieser
RTL-Show gefährdet Thomas Gottschalk seinen Ruf. Die Sendung ist
unter seinem Niveau" lautet das Urteil von 64 Prozent der Befragten.
Erst der Ausflug zur ARD mit "Gottschalk live" und jetzt "Das
Supertalent" bei RTL. Viele Fans glauben, Thomas Gottschalk erreiche
mit dieser neu
Ein Haustier kann sich positiv auf die
Gesundheit auswirken, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". So sagen 35,8 Prozent
der deutschen Haustierhalter, dass sie sich selbst viel gesünder
fühlen, seit sie ein Haustier besitzen. Knapp jeder Zehnte (10,4
Prozent) gibt zudem an, dass es einem pflegebedürftigen Angehörigen
im Beisein des Tieres immer viel besser gehe. 8,4 Prozent der
Haustierbesitzer haben s
Haus und Wohnung sind den Bundesbürgern am
wichtigsten. Das ergibt der erstmalig durchgeführte "Besitzindex" der
Generali Versicherungen. Auf die Frage, welcher Besitz ihnen am
meisten bedeutet, gaben fast zwei Drittel der Befragten (60%) die
Antwort Haus/Wohnung (egal ob Eigentum oder Miete) an. Basis hierfür
ist eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstitutes forsa
(1.008 Teilnehmer).
Auf Platz zwei folgen Auto/Motor- oder Fahrrad. Knapp jeder Z
Trotz Milliarden-Überschuss in der deutschen
Staatskasse ist die Stimmung in der Bevölkerung gedämpft. 58 Prozent
der Bundesbürger zeigen sich in Hinblick auf die finanzielle
Situation in Deutschland besorgt. Gerade mal 39 Prozent blicken
zuversichtlich in die Zukunft, der Rest ist unentschieden. Das ergibt
eine repräsentative Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor
und des Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000
Bundesbürgern.
Ein Gesundheitscheck für alle älteren Autofahrer
wird seit Jahren heftig diskutiert. Jetzt zeigt eine Befragung des
neuen Internetportals GENERATIONplus: Die Mehrheit der betroffenen
Autofahrer würde einen ärztlichen Check begrüßen. 58 Prozent der über
65-Jährigen halten eine solche Untersuchung für sinnvoll. Bei den
Jüngeren unter den Befragten (65 bis 69 Jahre) waren es sogar 66
Prozent. 80 Prozent können sich vorstellen, ihren F&uum
Die Wünsche der Verbraucher hinsichtlich der
Kennzeichnung und der Kontrolle von Lebensmitteln sind laut einer
repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" klar und eindeutig:
Fast alle Befragten (93,7 Prozent) sind der Ansicht, dass jede
Lebensmittelverpackung gut lesbare Informationen enthalten sollte,
die leicht verständlich sowohl über die Inhaltsstoffe als auch
eventuelle Gesundheitsgefahren Auskunft gibt. Die meisten (91,0
Prozent) Befragten meinen z
Jeder dritte Autohalter (36 Prozent) entscheidet
sich für eine Werkstatt, ohne zuvor Angebote zu vergleichen. 49
Prozent holen zwei Angebote ein, 15 Prozent drei oder mehr. Das hat
eine repräsentative Umfrage unter 1.035 Autobesitzern in Deutschland
im Auftrag von AutoScout24 ergeben. Der Online-Automarkt bietet nun
deutschlandweit unter http://werkstatt.autoscout24.de ein
Werkstattportal an, über das sich Werkstattleistungen online
vergleichen und buchen lassen.