Autobahnen sind die besten und sichersten Straßen – mit einer
Ausnahme: An den Abschnitten rund um Baustellen sind sie noch
gefährlicher als Landstraßen und der Stadtverkehr. Enge Fahrspuren,
ungewohnte, teils schwer erkennbare Verkehrsführung, aber auch
Ablenkung und Fahrfehler führen an Autobahnbaustellen besonders
häufig zu Unfällen. In ihren aktuellen Crashtests im schweizerischen
Wildhaus zeigen DEKRA und AXA, welche Gefahren für Autoinsas
Wer verdient wie viel in der
Immobilienwirtschaft? Wie entwickeln sich die Grundgehälter, welche
Rolle spielen Prämien? Wer kann sich über mehr Gehalt freuen? Wer
muss sich mit weniger Geld zufrieden geben? Das Beratungsunternehmen
PersonalMarkt führt zusammen mit dem Fachmagazin
"Immobilienwirtschaft" auch dieses Jahr wieder eine große Umfrage zu
den Gehältern von Fach- und Führungskräften in der Immobilienbranche
durch.
Welche Angewohnheiten ihrer tierischen
Mitbewohner auch die liebendsten Haustierbesitzer in den Wahnsinn
treiben, erfragte die Chat-Community Spin.de (http://www.spin.de)
unter rund 1.500 Mitgliedern. Knapp vorn: Unersättlichkeit.
Top Haustier-Marotten
1. Nimmersatt sein 11,4%
2. Lärmen 11,1%
3. "Das Geschäft" sonstwo machen 5,9%
4. Alles zerkratzen 5,0%
5. Alles anknabbern 4,6%
Bettelei am Tisch, Öffnen der Kühlschranktür oder K
Sie bereiten zwar meist keine größeren
Schmerzen, sind aber vor allem aus ästhetischen Gründen unangenehm:
Die Rede ist von Krampfadern. Bei einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" berichtet rund jede
sechste Frau in Deutschland (15,5 %) von solchen Venenproblemen. Auch
Männer können unter Krampfadern leiden: Allerdings gab bei der
Umfrage nur jeder 18. (5,5 %) Mann zu, solche Beschwerden zu haben.
Die
Das Magazin BRIGITTE erscheint heute (Heft 15/12,
ab 27. Juni im Handel) mit einem Dossier zu Bundeskanzlerin Angela
Merkel: "Mrs. Germany". Es zeigt: Wer ist die erste Frau im
Bundeskanzleramt, wie regiert sie und warum vertrauen die Deutschen
ihr trotzdem so sehr? In 5 Kapiteln nähert sich der Artikel der
Person Angela Merkel an, beschreibt, ordnet ein und wertet – sowohl
das politische Handeln als auch das Auftreten der Kanzlerin in der
Öffentlichkeit. Unterteilt is
Wochenlanges Warten auf einen Arzttermin oder
das Herumsitzen in einer Praxis, um unter Umständen erst nach Stunden
an die Reihe zu kommen – das sind Dinge, die die Deutschen gar nicht
schätzen. Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau"
erwarten drei Viertel (75 Prozent) von einem "guten" Hausarzt, dass
dieser noch am Tag einer Anfrage Behandlungstermine anbieten kann.
Das Gros (85 Prozent) ist zudem der Ansicht, dass ein guter Arzt
seine
26. Juni 2012 – Der Vorstandsvorsitzende und
Allein-Aktionär der Windreich AG, Willi Balz, baut seine
Führungsspitze weiter um. Wie das Wirtschaftsmagazin –impulse–
(Ausgabe 7/2012, EVT 28. Juni) erfuhr, rückt der Inder Anil
Srivastava, 52, als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand
auf. Der Ex-Chef der Erneuerbare-Energien-Sparte des französischen
Energiekonzerns Areva war bereits im Februar von Paris nach
Wolf¬schlugen bei Stuttgart gewechselt, um den in
92 Prozent der Deutschen sind gegen die von der
EU-Kommission vorgeschlagene verschärfte Neuregelung der
TÜV-Hauptuntersuchung. Das ergab eine aktuelle Umfrage des
AutoScout24 Magazins. Der Hintergrund: Die EU will Autos, die älter
als sechs Jahre sind, künftig jährlich auf den Prüfstand schicken.
Laut Medienberichten würde dies auf 25 Millionen Fahrzeuge in
Deutschland zutreffen.
– Nur 28 Prozent der Deutschen erlauben werbliche Ansprache über
Facebook und Co.
– Für drei von vier Bundesbürgern ist Datenschutz im Social Web
nicht durchsetzbar
Der Schutz personenbezogener Daten im Bereich Social Media wird
von vielen Banken und Versicherungen aus Sicht der Kunden immer noch
nicht ernst genug genommen. So werfen 50 Prozent der Bundesbürger der
Finanzbranche explizit einen leichtfertigen Umgang mit dem Thema
Datenschutz beim Eins
Nichts geht über eine Wärmflasche. Auf ihre
wohltuende Wirkung setzen Betroffene nach wie vor bei einer Vielzahl
von Magen- oder Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Etwa jeder sechste
(17,7 Prozent) Befragte mit mindestens gelegentlichen
Verdauungsstörungen erklärt, dass ihm bei akuten Beschwerden eine
Wärmflasche auf dem Bauch am besten helfe, bei den betroffenen Frauen
bestätigt dies