Korrektur: Jede*r Deutsche wirft im Schnitt Lebensmittel im Wert von 372,50 Euro pro Jahr weg

Korrektur: Jede*r Deutsche wirft im Schnitt Lebensmittel im Wert von 372,50 Euro pro Jahr weg

Korrigierte Fassung der Meldung vom 17.07.2025 10:55 (Bitte beachten Sie die geänderte Fußnote (1). Es folgt die korrigierte Meldung )

– Warum wir so viele Lebensmittel verschwenden und wie wir das ändern können.
– Sparpotenzial: Praktische Tipps für weniger Lebensmittelabfälle zu Hause.
– Selbstwirksamkeit: Wieso weniger Abfall auch eine Frage des Klimaschutzes ist.

Lebensmittelverschwendung ist längst ein gesellschaftliches Problem. Deutlich macht dies vo

Der fossile Kanzler verschließt die Augen

Der fossile Kanzler verschließt die Augen

"Selbst wenn wir alle zusammen morgen klimaneutral wären in Deutschland, würde keine einzige Naturkatastrophe auf der Welt weniger geschehen, würde kein einziger Waldbrand weniger geschehen, würde keine einzige Überschwemmung in Texas weniger geschehen", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich im Bundestag. Das ist falsch, es ist rückwärtsgewandt, es ist kaum zu fassen.

Die Regierung verbrämt nachhaltige Eingriffe in die Natur mit dem e

GreenHouse for Social Innovators unterstützt junge Startups

GreenHouse for Social Innovators unterstützt junge Startups

Das letzte Treffen von sozialen Startups im Rahmen des von der Europäischen Union kofinanzierten Projekts GreenHouse for Social Innovators, das von der IBB gGmbH organisiert wurde, fand im Frühjahr 2025 in Warschau statt. Zu den Ehrengästen der Veranstaltung gehörte Ivan Montik, Gründer von SOFTSWISS, der die Rolle der Wirtschaft bei der Förderung sozialer Innovationen hervorhob.

Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet / Grenzwerte für PFAS in Badegewässer deutlich überschritten

Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet / Grenzwerte für PFAS in Badegewässer deutlich überschritten

3. 2. 2025 – Der Meeresschaum an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste ist stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Sandstränden weisen hohe Konzentrationen dieser langlebigen Substanzen auf, den sogenannten "Ewigkeitschemikalien". Die Umweltschutzorganisation nahm im November und Januar neun Stichproben auf Norderney, Sylt, in Sankt Peter-Ording, Boltenhagen und Kühlungsborn. Alle Proben liegen zwischen 290-fach und 3777-fach

Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen

Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen

Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen

Davos, Schweiz, 20. 1. 2025 – Greenpeace-Aktive aus ganz Europa demonstrieren an der Zufahrt des Helikopter Landeplatzes Lago im Schweizer Davos dafür, Superreiche gerechter an den Kosten der Klimakrise zu beteiligen. Die Klimaschützer:innen befestigen Parkkrallen an Luxus-Autos und machen sich mit Ketten fest. Auf ihren Transparenten fordern sie: "Milliardäre besteuern, Klima

Schluss mit Belegchaos: Erste Prepaid-Karte für steuerfreie Essenszuschüsse

Schluss mit Belegchaos: Erste Prepaid-Karte für steuerfreie Essenszuschüsse

– Moderne Payment-Lösung reduziert Verwaltungsaufwand
– Bis zu 7,50 Euro täglich steuerfrei – ob Mittagessen im Büro, Home-Office oder unterwegs

Ab sofort können Arbeitgeber ihren Beschäftigten mit der neuen givve Card Essenszuschuss bis zu 7,50 Euro pro Arbeitstag steuerfrei zur Verfügung stellen – die erste Prepaid-Karte ihrer Art in Deutschland. Das vereinfacht nicht nur die Administration dieses Gehaltsextras durch automatisierte Prozesse erheblich – gemei

Greenpeace Stellungnahme zum havarierten Öltanker der russischen Schattenflotte in der Ostsee vor Rügen

Greenpeace Stellungnahme zum havarierten Öltanker der russischen Schattenflotte in der Ostsee vor Rügen

10. 1. 25 – Vor der Küste Rügens treibt ein havarierter Tanker der russischen Schattenflotte. Das Schiff hat 99.000 Tonnen Rohöl geladen und war auf dem Weg nach Ägypten. In der Vergangenheit ist die Eventin bereits mehrfach negativ aufgefallen. Das Schiff absolvierte besonders gefährliche Schiff-zu-Schiff-Transporte von Öl und es wurden technische Mängel registriert. Deshalb steht das Schiff auf einer Liste der von Greenpeace identifizierten 192 gefährlic

Seit seiner Gru?ndung im Jahr 2020 hat das familiengefu?hrte
Umweltschutzunternehmen Planet Tree beeindruckende 390.000 Setzlinge in deutschen Wäldern
gepflanzt.

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

29. 11. 2024 – Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: "Öl tötet!" Die Umweltschützer:innen weisen auf Öltransporte der russischen Schattenflotte hin, die trotz bestehe

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

29. 11. 2024 – Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltministerkonferenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor dem Konferenzgebäude haben sie 14 Ölfässer aufgeschichtet. Auf einem Banner steht: "Öl tötet!" Die Umweltschützer:innen weisen auf Öltransporte der russischen Schattenflotte hin, die trotz bestehe