Abtreibungswilligen Frauen muss in jedem Stadium der Schwangerschaft Zuwendung zuteilwerden

Psychologischer Berater: "Statt Vorwürfen braucht es ein umfassendes Verständnis und Annahme!"
Psychologischer Berater: "Statt Vorwürfen braucht es ein umfassendes Verständnis und Annahme!"
Warum auch Sie auf den Zebra ZD220 Desktopdrucker setzen sollten.
Als Digiscouts treiben Azubis die Digitalisierung voran
Der renommierte Rechtsanwalt und Honorarprofessor an der Universität Tübingen, Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, wird ab sofort neuer geschäftsführender Herausgeber vom Fachmagazin "Der Aufsichtsrat". Er tritt in die Fußstapfen von Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, der das Amt bisher innehatte.
Gleich zwei innovative digitale Lösungen für die professionelle Pflege präsentiert Marktführer TENA vom 25. bis 27. April 2023 auf der Altenpflegemesse in Nürnberg. Am Messestand D77 in Halle 7 können Besucherinnen und Besucher den TENA SmartCare Wechselindikator und TENA SmartCare Identifi erleben – und sich von deren Vorteilen für Bewohner, Pflegende und Einrichtungen überzeugen.
Die Digitalisierung ist in allen Branchen auf dem Vormarsch. Intelligente
Datenschatzkammer Lagerverwaltung: Archivierte Daten sinnvoll nutzen und Vorteile für Ihr Unternehmen daraus ziehen.
br />
Die DMEA, Europas Leitveranstaltung für das digitale Gesundheitswesen, öffnet vom 25.-27. April, ihre Tore auf dem Berliner Messegelände.
Mesalvo präsentiert sich dieses Jahr sogar zwei Mal in den Messehallen – auf einer 120 m² großen Ausstellerfläche und im Rahmen der „DMEA sparks“ – der neuen Anlaufstelle für alle Karriere-Interessierten.
Der Silber-Partner stellt dem Fachpublikum, neben seinen optimierten Bestandslö
Wie Sie Ihre Transportlogistik optimieren können und gleichzeitig noch etwas Gutes für die Umwelt tun können.
Im Projekt MEMTONOMY-2 haben sich die Konsortialpartner Hyperstone, Mercedes Benz, Continental, Micron und LUBIS sowie die Forschungspartner Fraunhofer IESE, TU Kaiserslautern und die HTWG Konstanz zum Ziel gesetzt, neue Speichersysteme sowie Sicherheits- und Zuverlässigkeitskonzepte für das autonome Fahren zu entwickeln. Das vom BMBF "MANNHEIM" im Rahmen des "Zukunftsfonds Automobilindustrie" geförderte Projekt zielt auf die Erforschung von High-Performance-Co
Zukunftsorientierte Ausbildungs- und Studienmodelle imÜberblick