Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wulff

Politisch ist diese Klarheit wenigstens zum Ende
der Affäre dringend geboten. Immerhin war es die Aufhebung der
Immunität Wulffs, waren es die Ermittlungen der Staatsanwälte, die
das Ende seiner Präsidentschaft besiegelt haben. Da ist es nur recht
und billig, wenn jetzt auf den Tisch muss, was wirklich dran war an
den Anschuldigungen. Die Vorhersage sei gewagt: Viel wird da nicht
bleiben."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefo

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Hannover-Messe/Schwellenländer

Es ist schon beeindruckend, wie die russische
Industrie in diesem Jahr auf der Messe in Hannover auftritt – dies
gilt sowohl für die Produkte als auch für die große Zahl
mittelständischer Unternehmen. Schon 2012 hat China, damals das
Partnerland auf der Messe in Hannover, gezeigt, dass es mehr kann,
als Textilien zusammenzunähen oder Standardteile zu Handys
zusammenzulöten. Die Schwellenländer holen auf, das gilt auch für
Brasilien oder Indien. Noc

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Amnesty-Bericht/Todesstrafe

Es wird noch sehr lange dauern, bis das
staatlich sanktionierte Töten auf der Welt ein Ende findet. In
zahlreichen Köpfen ist die Vorstellung fest verankert, dass der Tod
eine gerechte Form der Strafe ist. Chinesen und Amerikaner haben in
diesem Punkt die gleichen Ansichten.

Der Kampf gegen die Todesstrafe ist langwierig, aber es lohnt
sich, ihn zu führen. Ebenso wie zahlreiche Verbrechen, die mit dieser
finalen Strafe belegt sind, lastet auf ihr selbst der Makel der
Unm