Geißler sieht kaum noch Chancen für Stuttgart 21

Der frühere Stuttgart 21-Schlichter Heiner Geißler hat kaum noch Hoffnung für den umstrittenen neuen Bahnhof in Stuttgart. "Ich glaube, dass Stuttgart 21, so wie es jetzt geplant ist, keine Chance mehr hat", sagte Geißler der "Zeit". Der frühere CDU-Generalsekretär und Bundesminister rief die Deutsche Bahn und den Bund als deren Eigentümer dazu auf, andere Konzepte "endlich ernsthaft prüfen" zu lassen. Der "Alternativra

comselect – die perfekte Symbiose aus CRM System und Service für Ihr Unternehmen

comselect – die perfekte Symbiose aus CRM System und Service für Ihr Unternehmen

comselect feiert Premiere: Viele Unternehmen wollen laut einer Kundenbefragung von comselect unter 3.845 Firmen ihre Vertriebs- und Geschäftsprozesse optimieren, scheuen sich allerdings dies in der Praxis umzusetzen. Im Rahmen der „CRM Initiative Mittelstand“ wird daher die comselect Gesellschaft für Relationship Management mbH auf der diesjährigen CeBIT in Hannover vom 05. bis 09. März 2013 (Halle 4 Stand C67) erstmals Ihr umfangreiches Service- und Leistungsangebot vorstell

Volkskrankheiten gezielt vorbeugen: Regionale Gesundheits-Akteure machen gemeinsame Sache

Volkskrankheiten gezielt vorbeugen: Regionale Gesundheits-Akteure machen gemeinsame Sache

.
– Zur Hausen, Lautenschläger und Frankenberg unterstützen Initiative
– HPV-Impfung auch für Jungen gefordert
– Appell an Bürger, mehr Vorsorge zu betreiben
Deutlich weniger Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar sollen künftig unter Volkskrankheiten wie Diabetes, Darmkrebs oder Gebärmutterhalskrebs leiden müssen. Aus diesem Grund haben sich mehrere Akteure zur "Initiative Prävention in der Metropolregion Rhein-N

ZEW-Konjunkturerwartungen weiter gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar weiter verbessert: Der entsprechende Index stieg von 31,5 Punkten im Vormonat auf 48,2 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim am Dienstag mit. Es ist der dritte Anstieg des Indikators in Folge. Für den ZEW-Index werden jeden Monat knapp 300 Analysten und institutionelle Anleger nach ihren mittelfristigen Erwartungen bez&

ZEW-Konjunkturerwartungen im Februar weiter verbessert

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar weiter verbessert: Der entsprechende Index stieg von 31,5 Punkten im Vormonat auf 48,2 Punkte. Das teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.