Trotz Gewinnwarnung: Daimler stellt Führungsetage nicht in Frage

Der Autokonzern Daimler stellt trotz der jüngsten Gewinnwarnung seine Führungsetage nicht in Frage. Neben Vorstandschef Dieter Zetsche sollen nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) aus Konzernkreisen auch zwei weitere Topmanager in Kürze eine neue Amtszeit erhalten. Der Aufsichtsrat des Konzerns plant, den Vertrag von LKW-Vorstand Andreas Renschler noch im Herbst zu verlängern. Der Kontrakt von Daimler-Entwicklungsvorstand Thomas Weber soll im n&auml

Sonntag aktuell: zur deutsch-französischen Partnerschaft:

Europas Krise wird noch viel Streit und Ängste
hervorrufen. Frankreich zögert ebenso, weitere Souveränität an
Europa abzugeben wie Deutschland bei der Frage, was beim Teilen
finanzieller Risiken das richtige Maß ist. Und wäre es für Europa
nicht ohnehin besser, wenn man sich bei der weiteren Integration
wieder auf das Wesentliche konzentrieren würde? Differenzen
also werden bleiben. Doch an der deutsch-französischen Freund

Den Partner auszuspannen, ist unverzeihlich

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht
repräsentative Umfrage zum Thema, an welchen Belastungen eine gute
Freundschaft zerbrechen kann

Eine Freundschaft lebt vom gegenseitigen Vertrauen – an was aber
kann eine Freundschaft zerbrechen? Das Meinungsforschungsinstitut
Emnid ging dieser Frage im Auftrag des Magazins Reader–s Digest nach
und kommt in einer repräsentativen Umfrage unter 1003 Teilnehmern zu
erstaunlichen Ergebnissen. Demnach fänden es 66 Prozent der Befr

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler und Porsche

Dass beide Hersteller bereits jetzt ankündigen,
dass sich ihr Geschäft schlechter entwickelt als geplant, ist
durchaus zu begrüßen – und allemal besser als eine Politik des
Durchwurstelns. Denn je früher ein Unternehmen sich auf eine
Veränderung einstellt, desto moderater können die Einschnitte
ausfallen. Beide Hersteller haben zwar inzwischen eine hohe
Flexibilität erreicht, die es ihnen erlaubt, schnell auf schwankende
Märkte zu reagieren –