Stellungnahme der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck zum heute seitens der EU-Kommission eingeleiteten formellen Markttest im Zusammenhang mit E-Books

Die EU-Kommission hat heute über angebliche
Abstimmungen zwischen vier Verlagen und Apple bei Einführung des
Agenturmodells für E-Books berichtet. Holtzbrinck war an keinerlei
Abstimmungen in irgendeinem Land beteiligt. Dennoch hat Holtzbrinck
sich nach reiflicher Überlegung entschlossen, der EU-Kommission
Verpflichtungszusagen vorzuschlagen und ist bereit, diese
Verpflichtungszusagen abzugeben, soweit sie sich letztlich als
akzeptabel erweisen. Die EU-Kommission hat E

Studie: 70 Prozent der Logistikunternehmen nutzen Vertriebspotenziale nicht

Mehr als 70 Prozent der Logistikunternehmen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz schöpfen ihre
Vertriebspotenziale nicht aus. Die Gründe sind vielfältig: Es zeigen
sich beispielsweise deutliche Mängel bei der systematischen
Vertriebsplanung, bei klaren Richtlinien zur Rabattvergabe sowie beim
effektiven Vertriebscontrolling. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie
der Managementberatung Homburg & Partner und dem Lehrstuhl für
Marketing der Universit&auml

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Armuts- und Reichtumsbericht

Aber bei allem neidischen Unverständnis über
wachsenden Reichtum und größer werdende Vermögensabstände: Der
soziale Zusammenhalt dieser Gesellschaft ist nicht gefährdet – auch,
weil die obersten zehn Prozent (ab 65 951 Euro Jahreseinkommen)
50,7 Prozent Steueranteil bezahlen – die unteren 50 Prozent (bis
27 216 Euro) 7,5 Prozent. Dass der Staat bei Reichen allzu
zaghaft zugreift, ist ein Gerücht. Gewiss: In mageren Zeiten müs

Kodak Picture Saver Scanning System: Aus Papierfotos werden zeitlose Erinnerungen – digital und immer verfügbar

Kodak Picture Saver Scanning System: Aus Papierfotos werden zeitlose Erinnerungen – digital und immer verfügbar

Stuttgart/Köln, 18. September 2012 – Kodak bringt ein neues Picture Saver Scanning System auf den Markt, mit dem sich Fotos, Postkarten und andere Erinnerungsstücke in digitale Daten umwandeln und so dauerhaft bewahren lassen. Alte Fotos aus dem Familienalbum, Zeitungsausschnitte oder Reiseerinnerungen können damit optimal aufbereitet und beispielsweise zu Fotocollagen oder individuellen Geschenken weiterverarbeitet werden. Bibliotheken und Kommunalverwaltungen nutzen die Lö