Marchionnes blutiger Vergleich zeigt einen
Manager, dessen Nerven angesichts der aktuellen Lage blankliegen und
der von den eigenen Schwierigkeiten ablenken will. Sollte sich die
Euro-Krise weiter verschärfen, geht es für manchen europäischen
Hersteller in den nächsten Monaten schlicht ums Überleben. Was die
Rabatte angeht, schenken sich die Hersteller alle nichts: Für den
Fiat Punto gibt es aktuell Nachlässe bis zu 30 Prozent. Und
VW-Händler bieten
27.07.12, mwg. Die neueste Version der einzigartigen Software sphinx open online ist jetzt verfügbar. Damit stehen den Kunden zusätzliche Funktionsmodule, durchgängiger Support mobiler Devices sowie eine Vielzahl von Neuerungen zur Verfügung. Bei der Weiterentwicklung der Serverkomponenten steht die Anwendbarkeit aus undüber das Internet im Fokus. So wird das"Managementsystem aus der Cloud"zur Realität.
Für das Urwelt-Museum, Bayreuth begann am 3. Juni 2012 eine neue Zeitrechnung. Das Haus hat in Private Public Partnership mit Networks Marketing AG aus Mannheim einen MediaGuide für die Ausstellungen realisiert. Der Besucher wird mit Bildern, Texten, Videos und Sprache durch die Ausstellung geführt.
Die dafür eingesetzten iPads sind im Museum ausleihbar und bieten viel mehr, als die früher üblichen Audioguides. Aber auch eigene, internetfähige Mobiltel
Die Menschen sehen zwar, dass die EU noch immer
nicht in der Lage ist, den Flächenbrand der Euro-Krise auch nur
einzudämmen – doch sie sehen sich davon bis auf weiteres nicht
betroffen. Deshalb ist der Konsum in Deutschland nicht eingebrochen.
Und weil der Konsum nicht eingebrochen ist, sind die Menschen weiter
zuversichtlich. Die Zuversicht nährt die Zuversicht. In der Tat gibt
es für diese Zuversicht gute Gründe: Die Beschäftigung in Deutschland
steigt, die
Stuttgart 26.07.2012: SAP führt dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe für Entwickler ein. Ziel ist, SAP-Entwickler mit den Entwicklern der Partner und Kunden zusammenbringen, um Innovationen voranzutreiben. Das Unternehmen knüpft damit an seine Anfangszeiten vor rund 40 Jahren an. "Get back to our roots of innovation!", so beschreibt SAP selbst die Idee der CodeJams. Mehr Informationen dazu gibt es im Netz unter:
http://scn.sap.com/community/events/blog/2012/04/16/c