Kirchensteuer – wer zahlungspflichtig ist und wonach sie bemessen wird

Manch ein Steuerzahler denkt an Kirchenaustritt, wenn es ans Sparen gehen soll. Denn die Kirchensteuer erscheint vielen als leicht zu streichender Ausgabenposten. Die Kirchensteuer ist eine gesetzlich festgelegte Abgabe der Kirchenmitglieder in Deutschland und wird durch die staatlichen Finanzämter eingezogen und an die Kirchen weitergeleitet. Über die Kirchensteuer informiert der Steuerberater Körnig aus Mannheim.

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Spritpreis

Seit der Atomkonflikt mit dem Iran eskaliert,
kann man den Öl-Notierungen beim Klettern zusehen. Die Drohung, die
Lieferungen einzustellen, reicht, um die Kurse nach oben zu treiben.
Verschärft wird die Lage, weil die Griechenlandkrise den Euro massiv
unter Druck gebracht hat. Bisher wirkte ein starker Euro wie ein
Puffer, der die Energieverbraucher in Europa vor den Auswirkungen der
Ölpreisexplosion teilweise bewahrte. Heute ist der Euro schwach, und
das verteuert das Benz

e-World 2012 – cortility trumpft mit zwei neuen Produkthighlights auf

e-World 2012 – cortility trumpft mit zwei neuen Produkthighlights auf

Ettlingen, 23. Februar 2012 – cortility, erst Ende September 2011 als ehemaliger Geschäftsbereich der cormeta ag ausgegründet, hat die erste Messe mit Bravour hinter sich. "Wir waren erfreut, wie viele unserer Bestandskunden, aber auch Interessenten, unseren Messestand auf der e-World unter neuen Namen und in neuen Farben sofort fanden", freut sich Klaus Nitschke, der als Prokurist das operative Geschäft der cortility gmbh verantwortet. Das sei ein eindeutiges Indiz daf

Stuttgarter Nachrichten: Daimler-Vorstandsgehälter

Der Daimler-Chef kassiert an einem Arbeitstag
rechnerisch fast so viel wie ein Baden-Württemberger im Schnitt in
einem Jahr. Maßlos ist sein Salär angesichts von sechs Milliarden
Euro Gewinn nicht. Mit einer neuen Berechnungsformel hat der
Autobauer dafür gesorgt, dass die Bezüge auch in Spitzenjahren wie
2011 nicht ungebremst steigen. Zudem hängt rund die Hälfte des
Verdiensts von der langfristigen Konzernentwicklung und dem Vergleich
mit der Konkurren