Mannheim, 01. Dezember 2011. Zwei offensichtlich in betrügerischer Absicht handelnde"Online-Händler"haben fast 1.000 Käufer mit dem alten Vorkasse-Trick um ihr Geld gebracht. Dies meldet iclear, die technische Abwicklungsplattform von Zahlungstransaktionen im Internet, unter Berufung auf das Branchenportal ChannelPartner.
Nachdem schon die Vorgängerversionen 6.0 (2009, Silber in der
Kategorie "Lernen & Wissen) und 7.0 (2010, Gold in der Kategorie
"Büro") ausgezeichnet wurden, konnte auch die aktuelle Version 8.0
sich dieses Jahr einen Platz auf dem Siegertreppchen erobern.
Nominiert waren insgesamt 105 Programme in 12 Kategorien. Vom 30.
September bis zum 06. November 2011 wurde auf dem Downloadportal der
Deutschen Telekom abgestimmt. Am Ende entschieden die Nutzer von
Stuttgart, 29.11.2011 – Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und Unternehmen müssen sich dem Kampf um die begehrten Nachwuchskräfte stellen. Ein zentrales Merkmal für die Arbeitgeberwahl spielt das Einstiegsgehalt. Wie viel Absolventen in bestimmten Bereichen vergütet bekommen, soll die achte Auflage der alma mater Gehaltsstudie aufdecken.
Der neue, dieses Jahr erstmals ausgeschriebene
Wettbewerb CODE_n12 lockt immer mehr kreative Startups an. Nachdem in
den ersten Wochen vor allem Bewerbungen aus Deutschland eintrafen,
kommen nun mehr und mehr Ideen aus Amerika und Asien. CODE_n sucht
nach den 50 besten digitalen Geschäftskonzepten für unsere mobile
Zukunft und stellt sie auf der weltweit wichtigsten Technologiemesse,
der CeBIT, vor. Der Gewinner erhält zudem ein Preisgeld von 25.000
Euro. Aktuell gibt es mehr
Mannheim 29.11.2011. Die Führung innerhalb ihrer Organisation zu stärken und auszubauen, ist für Unternehmen derzeit das wichtigste HR-Handlungsfeld. Auf Platz 2 folgt die Mitarbeiterbindung. Dagegen liegt das klassische Thema Vergütungsmodelle mit weitem Abstand auf dem letzten Platz. Dies zeigt der HR-Report 2011 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag des Personaldienstleisters Hays. Befragt wurden 439 Führungskräfte aus Organ
Bilfinger Berger-Vorstandschef Roland Koch will die Markenvielfalt im Mannheimer Dienstleistungskonzern deutlich verringern. "Wir arbeiten derzeit noch unter sehr vielen Marken auf der Welt", sagte Koch im Interview mit dem "Handelsblatt". Das wolle er nun ändern. Koch geht es zwar nicht um eine Einmarken-Strategie. Aber er will die Konzernmarke Bilfinger Berger stärken und die Vielzahl der operativen Marken reduzieren. Kochs Vorgänger Herbert Bodner hatte in d