Verantwortungsvolle Kreditvergabe ist gefragt

"Die Deutschen lassen sich nicht beirren. Trotz
täglicher neuer Hiobsbotschaften über die finanzielle Lage der
Euro-Zone blicken drei von vier Deutschen optimistisch in die
Zukunft. So eine große Zuversicht in die Entwicklung des eigenen
Lebensstandards gab es noch nie. Dazu passt, dass sich die Konsumlust
und die finanziellen Möglichkeiten auf einem konstant hohen Niveau
befinden. Gestiegen ist auch die Zahl derer, die sich ihre Wünsche
mithilfe eines Kredit

Verbraucher fordern umweltfreundlichere Produkte

Deutsche sind grundsätzlich bereit, für
umweltfreundliche Marken mehr zu bezahlen – Markenklassiker genießen
auch mit Blick auf Umweltfreundlichkeit das meiste Vertrauen – größte
Verbraucherstudie Europas

Für umweltfreundliche Produkte würden die deutschen Verbraucher
mehr Geld ausgeben, wenn sie von deren Umweltfreundlichkeit
tatsächlich überzeugt wären. Über zwei Drittel der deutschen
Verbraucher (68 Prozent) haben in einer Stud

visual4 entwickelt interaktive Messe-App für Baden-Württemberg Internation

visual4 entwickelt interaktive Messe-App für Baden-Württemberg Internation

Baden-Württemberg gilt schon lange als ausgezeichneter Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Um auf internationaler Ebene mehr Gewicht zu erhalten, setzte die Baden-Württemberg International GmbH (bw-i) in der Vergangenheit bereits breite Akzente. Durch die Präsenz auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen sorgte die Gesellschaft dafür, dass internationale Märkte erschlossen werden konnten und der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Wü

ZEW-Konjunkturerwartungen legen weiter zu

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im März weiter verbessert. Der entsprechende Index stieg um 16,9 Punkte auf 22,3 Punkte, teilte das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim mit. Der Indikator stieg somit zum vierten Mal in Folge und steht nun auf seinem höchsten Niveau seit Juni 2010. "Im Moment scheint die Krise im Euroraum eine Atempause eingelegt zu haben. In Deutschland d&u