Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Energiewende

Die Energiewende, so wie sie praktiziert wird,
ist umweltfeindlich und ineffizient . Volksvermögen wird
verschleudert. Damit dies möglichst keiner merkt, schonen FDP und
Union wenigstens die Großindustrie, sonst würden bald viele Jobs ins
Ausland abwandern. Der Energiemarkt, den es bereits vorher nur in
Ansätzen gab, wird vollends kaputt gemacht. Als hätte die Politik der
Planwirtschaft in den Bereichen Gesundheit und Agrar nicht bewiesen,
wie teuer und unger

Konzept-e begrüßt Pläne des Kultusministeriums: Duale Erzieher-Aus bildung ist der richtige Weg

Konzept-e begrüßt Pläne des Kultusministeriums: Duale Erzieher-Aus bildung ist der richtige Weg

Die baden-württembergische Landesregierung plant ab Sommer 2012, eine bezahlte, duale Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher einzuführen. Der freie Träger Konzept-e, der seit September die Freie Duale Fachschule für Pädagogik in Stuttgart betreibt, begrüßt die Pläne. Die bisherige Erfahrung von Konzept-e zeigt: Der Einstieg in den Beruf wird mit einer dualen und vergüteten Ausbildung für mehr Menschen attraktiv.

Stuttgart – "Wir be

Einladung zur Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr am 01.02.2012 in Stuttgart

(ddp direct)Sehr geehrte Damen und Herren,

mit den Hausarzt- und Facharztverträgen in Baden-Württemberg haben die Vertragspartner vor rund drei Jahren ein völlig neues Kapitel in der Arztversorgung im Südwesten aufgeschlagen. Über eine Million eingeschriebene AOK-Versicherte und knapp 4.000 teilnehmende Haus- und Fachärzte bestätigen den Partnern die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Auch die Landesregierung unterstützt diese Entwicklung und damit di

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Schuldenschnitt

Wer einer Bank wenig Geld schuldet, ist in der
Hand der Bank. Wer einer Bank viel schuldet, hat sie in der Hand –
denn sie ist davon abhängig, dass der Schuldner das geliehene Geld
zurückzahlt. Diesen Umstand macht sich Griechenland schon lange
zunutze – und pokert mit feinem Gespür für die missliche Lage der
Gläubiger um seine horrenden Schulden. Erst wurden diese um 21
Prozent gesenkt, dann um 50. Deutlicher hätten die Gläubiger nicht
demonstrieren k&o

Stuttgarter Nachrichten: zu den anhaltenden Protesten gegen Stuttgart 21:

"Schien die Atmosphäre bei der Absperrung des
Südflügels des Hauptbahnhofs noch entspannt, so war die Polizei
jetzt bei der Baumfällaktion mit einem wachsenden
Aggressionspotenzial konfrontiert. Daher sind nun die Sprecher der
Protestbewegung gefordert, ein Zeichen zu setzen. Denn in jeder
Auseinandersetzung gilt: Der Ton macht die Musik. Erst entgleisen die
Worte, dann die Hände."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Te

Sonntag aktuell: Kommentar zuÄgypten

In den dreistufigen Parlamentswahlen in Ägypten
haben die Islamisten eine noch größere Mehrheit errungen als
ursprünglich erwartet. Folgt auf den so hoffnungsfroh begonnenen
"arabischen Frühling" unweigerlich ein düsterer "arabischer Winter"?
Das muss nicht so sein. Hauptgrund für die Popularität der Islamisten
ist, dass sie ihren vielen armen Landsleuten mit Wohltätigkeit
aushalfen, wo das alte Regime erbärmlich versagt