Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu EnBW

Die Zeit des Abwartens und Taktierens ist für
Grün-Rot vorbei. Jetzt rächt sich, dass Ministerpräsident Kretschmann
den Wiedereinstieg des Landes bei der EnBW mit Fingerspitzen
angefasst hat und es der Koalition vor allem darum ging, den
milliardenschweren Deal aus der Ära Mappus zu verurteilen. Nun aber
wächst der Druck auf die Regierung. Sie muss zügig entscheiden, ob
das Land hilft oder Investoren von außen nötig werden. Geld stinkt
nicht, s

Culpa Inkasso GmbH nimmt an Bestatter-Fachmesse FORUM teil

Culpa Inkasso GmbH nimmt an Bestatter-Fachmesse FORUM teil

Culpa Inkasso GmbH informiert über Spezial-Inkasso für Bestattungsunternehmer

Stuttgart – Oktober 2011. Die Bestatter-Fachmesse FORUM beginnt in wenigen Tagen – und die Culpa Inkasso GmbH zeigt auf der Branchenveranstaltung erneut Präsenz. Das Team der Culpa Inkasso GmbH wird Bestattungsunternehmer zielorientiert über moderne und branchengerechte Lösungen im Bereich Forderungsmanagement informieren. Die Culpa Inkasso GmbH hat bereits zahlreiche Bestattungsfirmen mit Erf

Porsche will erstmals Fördermittel für Werkserweiterung beantragen

Der Autobauer Porsche will für seine Standorterweiterung in Leipzig erstmals staatliche Hilfe beanspruchen. "Wir werden für die Werkserweiterung Fördermittel beantragen", sagte Porsche-Vorstandschef Matthias Müller am Rande der Grundsteinlegung der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Über die Höhe der möglichen Staatshilfen aus Sachsen machte Müller keine Angaben. Nach MZ-Informationen könnte Porsche

SafeTIC: Spannendes Rennwochenende in Spa-Francorchamps am 10./11. September

SafeTIC: Spannendes Rennwochenende in Spa-Francorchamps am 10./11. September

SafeTIC berichtet über Rennverlauf des Porsche Sports Cup in Spa-Francorchamps

Mannheim/Spa – Oktober 2011. Spannend wie selten zuvor verlief das Rennen des Porsche Sports Cup in Spa-Francorchamps. Wie in den Vorjahren ging auf dem belgischen Grand-Prix-Kurs, auch „Ardennen-Achterbahn“ genannt, ein sehr großes Teilnehmerfeld mit insgesamt fast 200 Fahrzeugen in den verschiedenen Klassen am Start. Typisches Ardennenwetter sorgte für einen interessanten Rahmen: Herrschte am Samsta

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Frauenquote

Die gleichen Karrierechancen wie ein Mann hat
eine Frau nur, wenn sie kinderlos bleibt. Denn das Fundament für den
beruflichen Aufstieg wird im Alter zwischen 30 und 40 gelegt.
(…)Außerdem: Wenn die Emanzipation einen Schritt macht, wird sie
vom Recht gleich wieder überholt. Der Bundesgerichtshof hat im August
beschlossen, dass Alleinerziehende sich selbst um den Unterhalt ihres
Kleinkinds kümmern müssen. Da jede zweite Ehe geschieden wird,
riskiert eine Frau nic