Horváth&Partners verstärkt den Beratungsbereich Finanzdienstleistungsunternehmen
Dr. Marcus Dahmen zum neuen Leiter Corporate&Investment Banking ernannt
Dr. Marcus Dahmen zum neuen Leiter Corporate&Investment Banking ernannt
Durch die neue Leasingbilanzierung nach IFRS werden zukünftig alle Leasingverhältnisse in der IFRS Bilanz erfasst. Der Beitrag spiegelt den aktuellen Stand der Diskussion wieder.
SafeTIC berichtet: SPS-automative-performance-Team behauptet sich bei Porsche Sports Cup
Mannheim/Oschersleben – September 2011: Spannend wie ein guter Krimi gestaltete sich am vorletzten Augustwochenende das vierte Rennen zum Porsche Sports Cup, bei dem SafeTIC als Sponsor für SPS auftrat. Die Motorsportarena Oschersleben war ausverkauft. Auch Tatortkommissar Richy Müller war mittendrin und zeigte sich von dem mehr als 150 Mann starken Teilnehmerfeld tief beeindruckt. Nachdem der Zei
Tatsache ist, dass SPD, CDU und FDP seit Jahren
gemeinsam für Stuttgart 21 kämpfen. Deswegen werden sie auch am
Mittwoch gemeinsam im Landtag gegen den Ausstieg stimmen – und zwar
mit ausdrücklicher Billigung der Grünen. Nur draußen, dem Bürger
gegenüber, sollen die Befürworter des Bahnprojekts Enthaltsamkeit
üben: In einer Ehe würde man so etwas Doppelmoral nennen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Tele
Flintec IT GmbH – der Ansprechpartner für das Telefonie-Know How
Riskio-Management arbeitet sich in der Agenda der Supply Chain Manager und Unternehmenslenker langsam nach oben. Mit APS-Systemen und Systemen zur Supply Chain Collaboration sind Unternehmenüberwiegend unzufrieden.
Der Marketing- und Vertriebs-Experte Dr. Harald
Münzberg (53), zuvor Vice President bei Capgemini Consulting,
wechselt als Partner zur Strategie- und Organisationsberatung Camelot
Management Consultants. Er leitet das Kompetenzzentrum
Marketing&Sales und baut das Leistungsangebot der Managementberatung
in diesem Bereich aus.
"Camelot Management Consultants wächst kontinuierlich weiter.
Neben unserer internationalen Expansion bieten wir unseren
internationalen Kunden
Es kehrt wieder Ruhe ein in die Katholische
Kirche in Deutschland. Vier Tage war ihr Oberhaupt zu Gast. Ein
Großereignis, geprägt von der außergewöhnlichen Persönlichkeit
Benedikts XVI. Wieder hat der 84-Jährige den Zustand der
säkularisierten Gesellschaft scharfsinnig analysiert. Er hat
Missbrauchsopfern Trost zugesprochen und Verständnis für
Protestaktionen gezeigt. Benedikt – der Versöhner. Doch es gibt noch
eine andere Seite des Pont
Die ausgelassene Atmosphäre sollte nicht darüber
hinwegtäuschen, dass es unter der Oberfläche knirscht. Viele haben
gehofft, dass sich der Papst bei seiner dritten Deutschlandreise auch
mit drängenden Problemen wie dem Priestermangel und den
Massenaustritten nach Bekanntwerden der Missbrauchsskandale
beschäftigt. Viele warten auf einen Aufbruch in der Ökumene, doch bei
den Gesprächen mit den Protestanten blieben entsprechende Signale
aus.
Pressekont
Ein Generalstaatsanwalt spricht Schmalzl die
Befähigung ab. Der verliert die Beherrschung und sendet eine Wutmail.
Sie gelangt – oh Wunder – an die Öffentlichkeit und liefert dem
Pfälzer Kurt Beck (SPD) eine gute Begründung für ein Nein. Mit
Schwarz-Gelb – das sei hinzugefügt – haben die SPD-Länder alte
Rechnungen offen.Schmalzl düpiert, die FDP um eine Niederlage
reicher, die SPD an Souveränität ärmer, ein neuer Generalbundesanwalt
nic