Auswertung mit Nutzen für den Betrieb

Als wichtiges Planungs- und Steuerinstrumentarium hat sich die betriebswirtschaftliche Auswertung für die künftige Unternehmensentwicklung etabliert. Da sie sehr übersichtlich und aussagekräftig ist, eignet sie sich optional für den Einsatz in Unternehmen jeglicher Größenordnung. Für viele Mandanten aus dem Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist die betriebswirtschaftliche Auswertung ein verschlossenes Buch. Aus Sicht der […]

Stuttgarter Zeitung: zu den Klagenüber Deutschlands Außenhandelsüberschüssen

Was die Berater des US-Präsidenten Donald Trump an Beschwerden gegen Deutschland vorbringen, erinnert an Verschwörungstheorien. Abwegig ist die Vorhaltung, die Bundesregierung dränge die Europäische Zentralbank zur Niedrigzinspolitik, um den Euro zu schwächen und die Exportchancen zu erhöhen. Gleichwohl sind die Klagen anderer Länder verständlich: Auf Dauer geht es nicht gut, wenn Deutschland Jahr für Jahr […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Trumps Handelspolitik

Das Bild vom deutschen Sündenbock könnte nationalistische Bewegungen etwa in Frankreich stärken, wo im April Wahlen stattfinden. Das wäre für die EU hochgefährlich. Denkbar ist aber auch, dass die harten Attacken aus Übersee den Zusammenhalt in Europa verbessern, mit dem Deutschland noch weit intensivere Wirtschaftsbeziehungen unterhält als mit den USA. Für eine gewisse Zeit kann […]

Messen in Zeiten des Digitalen Vertriebs optimal vor- und nachbereiten

Die Messesaison beginnt wieder – für den Vertriebsleiter kommt die Zeit zum Nachdenken: „Wie kann unser Unternehmen die Messeleads deutlich besser und dauerhaft pflegen? Warum bringt es so wenig, die Leads einfach nur an den Vertrieb zu geben und jedem Besucher einen Newsletter zu senden? Warum haben unsere Newsletter so wenig Erfolg? Viele Vertriebsleiter schauen […]

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen im Handel

Jörn Werner zeigte wie es geht: Von Februar 2012 bis April 2015 führte er als CEO Conrad Electronic weg von einem Katalog-basierten Geschäftsmodell, hin zu einem Omnichannel Elektronikfachhändler. Am 26.01.2017 teilte er in Stuttgart im Rahmen eines Vortrags und einer anschließenden Diskussion seine Ideen zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen im Handel. Das Event wurde von Clairfield […]

Stuttgarter Zeitung: zu den Spitzel-Vorwürfen gegen Lech Walesa

Hätte der Freiheitsheld früh reinen Tisch gemacht, wäre die „Akte Bolek“ vermutlich längst in Vergessenheit geraten. Mit kaum 30 Jahren hat der inhaftierte Familienvater in einer Drucksituation eine Verpflichtungserklärung unterschrieben – viel mehr war nicht. Das frühe Fehlverhalten verblasst vollends, wenn man Walesas Verdienste dagegenstellt. Er war der Mann, der allen anderen friedlichen Revolutionären im […]

Badische Neueste Nachrichten: Falscher Sparkurs – Kommentar von MARTIN FERBER

Erst seit Kurzem findet in der Politik ein Umdenken statt, in großem Umfang werden neue Polizisten eingestellt. Doch das löst die Probleme kurzfristig nicht. Die Entwicklung bei der Polizei ist ein bitterer Beleg dafür, wie teuer es werden kann, wenn der Staat an der falschen Stelle spart. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Feinstaub

Das Wetter im Süden sei schuld, mutmaßen Experten. Aber Genaues weiß man nicht. Eine wissenschaftliche Analyse der regionalen Unterschiede in der Luftbelastung wäre wünschenswert. Geprüft werden sollte auch die Behauptung der Umweltbehörden, es werde überall in Deutschland nach exakt den gleichen Standards und Normen gemessen. Auf einem anderen Blatt steht die politische Frage, was gegen […]

Die Apium Additive Technologies GmbH startet eine Kooperation mit dem Institut für Polymertechnologien e.V. im Bereich 3D-Druck

Die Apium Additive Technologies GmbH ist im Bereich des 3D-Drucks auf das vielseitig einsetzbare Fused Filament Fabrication Verfahren spezialisiert und entwickelt hierfür branchen- und kundenspezifische, industriell verwendbare Hochleistungspolymere in Form von Filamenten sowie, auf der FFF-Technologie basierende, 3D-Drucker zur Verarbeitung dieser. Dadurch lässt sich das Verfahren als Alternative zur Herstellung funktioneller Prototypen, individuellen Einzelteilen und […]