Process Mining als integrierter Teil von Self-Service-Analyse am digitalen Arbeitsplatz

Wo früher noch Experten fachspezifisch vorgefertigte Analyse-Sheets mit den ?wichtigsten Kennzahlen? erstellten, können heute Endanwender eigene Dashboards bauen ? und zwar ganz nach ihren individuellen Informationsbedarfen. Qlik® spricht hierbei von goverened Self Service BI. Neben dem Zugriff für ?Jedermann & Jederfrau? ist der Zugriff heute außerdem ?von überall und zu jeder Zeit? sowie ?über jedes mobile Endgerät? […]

„ERP für Industrie 4.0“: APplus ist „ERP-System des Jahres“ für die smarte Fabrik

Karlsruhe, 18.10.2019 – Die Vision einer vollständig autonom produzierenden Fabrik scheint derzeit noch in weiter Ferne. Vielmehr hat sich der Fokus in den vergangenen Jahren auf Teilbereiche des Industrie-4.0-Konzepts verlagert, etwa die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen. Doch auch in Szenarien wie diesen entstehen gewaltige Datenmassen, die von den entsprechenden IT-Systemen verarbeitet werden müssen. […]

„ERP für Industrie 4.0“: APplus ist „ERP-System des Jahres“ für die smarte Fabrik

Die Vision einer vollständig autonom produzierenden Fabrik scheint derzeit noch in weiter Ferne. Vielmehr hat sich der Fokus in den vergangenen Jahren auf Teilbereiche des Industrie-4.0-Konzepts verlagert, etwa die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen. Doch auch in Szenarien wie diesen entstehen gewaltige Datenmassen, die von den entsprechenden IT-Systemen verarbeitet werden müssen. Welche ERP-Systeme den […]

EmSens Master Reader – High-speed Code Lesen mit Autofocus

Der EmSens Master Reader von EVT vereinigt high-speed Lesefunktionen mit einem high-speed Autozoom. Das System ist wahlweise mit einer Grau- oder Farbkamera erhältlich. Es kann Codes in unterschiedlicher Entfernung lesen und verifizieren. Möglich ist dies in Geschwindigkeiten von bis zu 700 Teilen pro Sekunde bei einer Auflösung von 0,5 MegaPixel aber auch bei 12 MegaPixel […]

PLM-System als zentrales Informationstool

Sichere Produktdatenhaltung mit diversen Freigabeprozessen und automatisierten Revisionen ? mit dem bisherigen, eigenentwickelten PDM-System der esmo AG war dies nicht möglich. Deshalb löste der Maschinenbauer es Anfang 2018 durch PRO.FILE ab. Mit der PLM-Software wird außerdem ein automatisiertes Änderungswesen im Bereich der Zeichnungsverwaltung umgesetzt; hierfür kommt der PRO.FILE-Aufsatz PRO.CEED zum Einsatz. Die esmo AG wurde […]

Handwerk stabilisiert Wirtschaft – Auftragsbücher noch voll

Zehn Jahre Sonderkonjunktur, Rekorderwerbstätigkeit ? die deutsche Wirtschaft kann auf einen ökonomischen Wachstumspfad zurückblicken, der eigentlich nur eine Richtung kannte: Nach oben. Die Folgen sind ein leer gefegter Arbeitsmarkt, fehlende Fachkräfte und in vielen Gewerken Auftragsreichweiten von mehreren Wochen mit den entsprechenden Wartezeiten für die Kunden. Das Wirtschaftswachstum ist ? gerade für die exportabhängige Industrie […]

Data-Science-Projekt an der Hochschule Pforzheim: Studenten analysieren Maschinendaten bei Asseco-Kunde

Karlsruhe, 10.10.2019 – Welche Konstellationen von Maschinendaten sind für Störungen und Ausfälle einer Anlage typisch? Und wie lassen sich mit diesem Wissen zukünftige Probleme vorhersagen? Fragen, mit denen sich normalerweise Big-Data- und KI-Experten im Kontext der vorausschauenden Wartung („Predictive Maintenance“) beschäftigen. Im Rahmen eines Praxisprojekts am FutureLAB der Hochschule Pforzheim standen diese Überlegungen im vergangenen […]

Virtuelle Welt

Das ?Senozon Mobilitätsmodell Deutschland? ist nun auch über die Karlsruher DDS Digital Data Services GmbH erhältlich. Erstmals stehen somit flächendeckend vollkommen anonyme Bewegungsdaten für die gesamte Bevölkerung Deutschlands zur Verfügung ? inklusive deren Soziodemografie. Von diesen Daten profitieren insbesondere der stationäre Handel und Werbetreibende. Ganz Deutschland im Computer? Jede Straße, jedes Haus und die gesamte Bevölkerung? […]