Badische Neueste Nachrichten: Bewährungsprobe – Kommentar von Susanne Güsten

Die jetzt begonnene Schlacht um die irakische
Großstadt Mossul ist eine Bewährungsprobe im Kampf gegen den
Islamischen Staat (IS). Militärisch geht es darum, die Dschihadisten
aus der letzten Großstadt im Irak zu vertreiben und ihnen eine
Niederlage beizubringen, die das Ende ihrer extremistischen Miliz
einläuten könnte. Noch wichtiger ist der politische Test, der in
Mossul ansteht: Kann nach der Schreckensherrschaft der Terrormiliz in
den befreiten Gebieten

Badische Neueste Nachrichten: Ein Trauerspiel JÜRGEN WERMSER

Die Reise nach Genf zu den Syriengesprächen
hätte sich US-Außenminister Kerry sparen können. Die Verhandlungen
haben nichts gebracht. Im Gegenteil: Präsident Putin kann im Schatten
der Alibi-Gespräche die Bombenangriffe gegen Aleppo hemmungslos
fortsetzen. Er gewinnt Zeit, um militärische Fakten zu schaffen.
Bezeichnend hierfür, dass sich der einzige russische Flugzeugträger
jetzt auf den Weg ins Mittelmeer macht. Das ist ein klares Signal der
E

Badische Neueste Nachrichten: Kein schlechter Deal – Kommentar von MARTIN FERBER

Doch dieser Erfolg hat einen Preis. Das Geld
gibt es nicht umsonst. Auch die Länder müssen zahlen – mit der Abgabe
von Kompetenzen und Hoheitsrechten an den Bund. Insofern geht auch
Schäuble trotz seiner schlechten Ausgangslage nicht als Verlierer vom
Tisch. Die Länder bekommen das Geld, der Bund aber noch mehr Macht.
Unterm Strich ist das kein schlechter Deal.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn

enerchart feiert im Oktober sein 1-jähriges Jubiläum

enerchart feiert im Oktober sein 1-jähriges Jubiläum

Die Energiemanagement-Software enerchart ist diesen Monat seit einem Jahr auf dem Markt. Das Team der krumedia GmbH aus Karlsruhe, welches die Software entwickelt hat, freut sich darüber, viele interessante Kunden gewonnen zu haben und ist dankbar für das Feedback, das es im vergangenen Jahr erreicht hat. In enger Zusammenarbeit konnte die krumedia GmbH ihre Kunden auf dem Weg zu einem optimierten Energiemanagement unterstützen und dabei für verschiedenste Szenarien neue Anf

Badische Neueste Nachrichten: Waage und Schwert – Kommentar von Tobias Roth

Die einstweilige Anordnung, die die Ceta-Gegner
gerne gehabt hätten, ist keine reine Vorsichtsmaßnahme, sondern ein
schwerwiegender Eingriff in das Spielfeld der europäischen Politik.
Das Gericht hat deshalb die Folgen genau abgewogen und behält sich
nun vor, Ceta zu stoppen, wenn das Abkommen grundgesetzlich
garantierte Rechte der Bürger beschneidet. Sollte das der Fall sein,
muss Karlsruhe eingreifen. Justitia hat schließlich nicht nur eine
Waage in der H

Badische Neueste Nachrichten: Salamitaktik – Kommentar von Rudi Wais

Mit den Jahren ist einiges in Unordnung geraten
im Steuerstaat Deutschland. Im aktuellen Fall kommt noch erschwerend
hinzu, dass ein Teil der winzigen Entlastung an andere Stelle schon
wieder aufgefressen wird: Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen
Krankenkassen steigen auf breiter Front. Das konterkariert nicht nur
das Prinzip, nach dem Leistung sich lohnen soll. Deutschland ist eine
der stärksten Volkswirtschaften der Erde – wir schwimmen, salopp
gesagt, im Geld. Warum da nicht b

Compliance: Oft nutzlos und ungeliebt

Compliance: Oft nutzlos und ungeliebt

?Compliance?: Ein wichtiges Thema. Zum einen wichtig, weil viele gar nicht wissen, was genau dahinter steckt. Zum anderen aber vor allem deshalb wichtig, weil es helfen kann, Verantwortung und Haftung zu begrenzen.
Was bedeutet Compliance?
Zusammenfasst kann man sagen: ?Organisierte Rechtskonformität?.
Es wäre zu kurz gedacht, wenn man darunter nur die Bekämpfung von Korruption verstehen würde. Vielmehr muss man den Sinn von Compliance verstehen:

Haftung der Berater von aufgeklärten Kunden

Haftung der Berater von aufgeklärten Kunden

Oft steckt der Dienstleister bzw. Berater in einem Dilemma: Einerseits will/soll er alles richtig machen, andererseits will der Kunde nicht mit Kleinigkeiten und Bedenken genervt werden.
? Der Auftragnehmer weist den Auftraggeber auf die Bedenken und Probleme hin und
? macht ihm die möglichen Folgen deutlich,
? der Auftraggeber wünscht entgegen diesem Rat trotzdem die geplante Ausführung.
Die Intensität der Aufklärungspflicht ergibt sich