Badische Neueste Nachrichten: Korrekturen am Sozialstaat – Kommentar von RAINER HAENDLE

Die von Sozialministerin Altpeter vorgeschlagene
Erhöhung des Kindergeldes für Alleinerziehende um 100 Euro für das
erste Kind wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Dazu zählt auch
die Wiederbelebung des viel zu lange vernachlässigten sozialen
Wohnungsbaus. Bezahlbare Mieten vor allem in den Ballungszentren sind
ebenso wichtig für die soziale Teilhabe wie der freie Zugang zu
Bildung und Kommunikation oder die Kinderbetreuung. Für diese
Erkenntnis

Badische Neueste Nachrichten: zu Terror Kommentar von Gerhard Windscheid

Wortreiche Resolutionen des UN-Sicherheitsrats
werden die IS-Leute nicht beeindrucken. Neue diplomatische Bemühungen
zu einer Friedenslösung für Syrien sind genauso wichtig wie eine
engere militärische Zusammenarbeit. Frankreich schmiedet an einer
noch größeren "Allianz der Willigen", die sich der Terrormiliz auch
am Boden mit Macht entgegenstellt. Auch Deutschland wird sich vor der
Verantwortung nicht drücken können.

Pressekontakt:
Badis

Badische Neueste Nachrichten: zu Terror Kommentar von Klaus Michael Baur

Eine weltweite Trauer- und
Solidaritätsgemeinschaft hat sich formiert, um der Grande Nation
beizustehen, um die Flagge gegen den Terror zu hissen. Die Welt rückt
zusammen: In unumstößlichen Bekenntnissen zu den Prinzipien von
Freiheit und Demokratie. Wir sind Frankreich. In blau-weiß-roten
Farben erstrahlt dieser Satz symbolisch an vielen städtischen
Wahrzeichen Es sind die kräftigen Signale einer zwar verletzten, aber
weiterhin intakten freien Welt, die

Badische Neueste Nachrichten: Geschichtsvergessen – Kommentar von Klaus Gassner

Der Volkstrauertag vermag an unruhige Zeiten zu
erinnern, an untaugliche Mittel, Krisen zu lösen. Er appelliert aber
auch an alle, es besser zu machen. Ein freiheitlich demokratischer
Staat ist nur so gut, wie seine Bürger, die sich entschlossen für
Politik und Gesellschaft einsetzen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Badische Neueste Nachrichten: Schäubles Lawine – Kommentar von Tobias Roth

Schäubles Lawinenvergleich ist sprachlich
schlecht gewählt. Falsch ist er aus seiner persönlichen Sicht aber
nicht und verboten schon gar nicht. Er macht deutlich, wie Schäuble
die momentane Situation sieht und wie er sich dabei fühlt: Im
Angesicht einer Lawine, das berichten Überlebende, fühlt man sich
ziemlich hilflos. Die Hilflosigkeit wiederum ist ein ganz guter
Vergleich, wenn es um das Agieren der Politik in der Frage der
Zuwanderung geht. Der eige

Scanfabrik und intarsys ermöglichen beweissicheres Scannen direkt aus der Steckdose

Scanfabrik und intarsys ermöglichen beweissicheres Scannen direkt aus der Steckdose

Karlsruhe, 12. November 2015. Auf der MEDICA in Düsseldorf (16.-19.11., Halle 15, Stand C16) präsentieren der Softwarehersteller intarsys consulting GmbH und der IT-Dienstleister Scanfabrik KG eine neue Lösung, die das elektronische Archivieren von Dokumenten gemäß der BSI-Richtlinie "TR-03138 Ersetzendes Scannen (RESISCAN)" wesentlich einfacher und komfortabler macht. Die Produktkomponente Sign Live! CC scan support von intarsys, mit der sich digitalisierte D

Badische Neueste Nachrichten: Wie macht E.ON das? – Kommentar von Mario Beltschak

Zugutehalten muss man dem Konzern, dass ihn die
Energiewende besonders hart traf. Wertberichtigungen auf Gas- oder
Kohlekraftwerke haben zu Buchverlusten geführt, wie sie kein anderes
Unternehmen der Branche schreiben musste. Und die drücken letztlich
auf die Bilanz. Denn im operativen Geschäft werden weiter Gewinne
verbucht. Die schlechten Aussichten im Stromgroßhandel – und daran
tragen die Verantwortlichen um Firmenchef Johannes Teyssen keine
Schuld – sind eine wei

Badische Neueste Nachrichten: Ein Geburtshelfer – Kommentar von Klaus Gassner

Helmut Schmidts historische Tat war seine
Entschlossenheit im Deutschen Herbst – gegen den lärmenden Zeitgeist,
der Verständnis für verquere politische Ideale einforderte selbst
angesichts kriminellen Mordens. Schmidt zeigte Unbeugsamkeit und
belebte den bereits vergessen geglaubten Begriff der Staatsraison. Im
Herbst 1977 erlebte die Bundesrepublik somit ihre zweite Geburt. Und
ihr Geburtshelfer zeigte Größe, mit Tränen in den Augen.

Pressekontakt:
Badische