Badische Neueste Nachrichten: Karlsruher Gipfel – Kommentar von Tobias Roth

Frank hat bei seiner gestrigen Amtseinführung
nicht ohne Grund auf die rechte Hetze verwiesen, zudem hat er gleich
ein Zeichen gesetzt, indem er die Ermittlungen im Fall des Kölner
Attentats auf Henriette Reker übernommen hat. Weiterhin wird er sich
wohl auch mit dem Thema NSA beschäftigen müssen. Die Aufarbeitung der
Spionage des US-Geheimdienstes ist ein Balanceakt, weil sie eine
zutiefst politische Dimension hat. Und dass sich gerade in diesem
Spannungsverh&auml

Badische Neueste Nachrichten: Stiche auf Demokraten – Kommentar von KLAUS GASSNER

Die neue Kölner Oberbürgermeisterin muss künftig
mit dem Bewusstsein fertig werden, dass sie dort angreifbar ist, wo
in den kommenden Jahren noch viel mehr ihr Zuhause sein wird – in der
Öffentlichkeit. Damit ist die Tat des 44-jährigen Täters aber auch
ein Angriff auf die gesamte Republik. Denn diese Attacke zielt direkt
in den Wirkungsmechanismus der Demokratie. Stiche oder Schüsse auf
Politiker, das sind auch Schüsse und Stiche gegen jedwedes
politi

Badische Neueste Nachrichten: Vorsicht Schmutzwäsche – Kommentar von RENÉ DANKERT

Es wäre zynisch und doppelmoralisch, würde man
argumentieren, das deutsche OK habe sich seinerzeit nur an die
systemimmanenten Spielregeln gehalten, die der Gutsherren-Konzern des
Schweizer Verbands-Patron Joseph Blatter diktierte. Cash gegen
Stimmen. Der Grund, warum die angeblichen Unregelmäßigkeiten jetzt
den Weg in die Öffentlichkeit finden, darf man getrost darin sehen,
dass aufgestapelte Schmutzwäsche aus dem Fifa-Korruptionssumpf an die
Oberfläche

Badische Neueste Nachrichten: Der Skandal Fußball-WM 2006″ / Stimmen vom Internationalen Wirtschaftsforum in Baden-Baden

Der Verdacht sei "eine Katastrophe", sagte
Fußballtrainer Christoph Daum gestern beim Internationalen
Wirtschaftsforum in Baden-Baden. "Das ist enttäuschend und muss
rückhaltlos aufgeklärt werden." Daum forderte zudem, die Fifa-Wahl zu
verschieben und umgehend einen kommissarischen Präsidenten zu
installieren. Auf die Frage, ob er sich vorstellen könne, dass
Niersbach und Beckenbauer in korrupte Machenschaften verstrickt
seien, antwortete

Badische Neueste Nachrichten: Der Zustrom wird bleiben – Kommentar von MARTIN FERBER

Das alles ist sinnvoll, und doch wird es an den
gegenwärtigen Verhältnissen wenig ändern. Denn während die Zahl der
Flüchtlinge aus den Balkanländern schon vor der Verschärfung deutlich
zurückgegangen ist, hält der Zustrom von Syrern, Irakern und
Afghanen, die vor den Kämpfen in ihren Heimatländern fliehen,
unverändert an. Deren Bleibeperspektive ist auch nach der
Verschärfung unverändert hoch. Bund und Länder haben

Badische Neueste Nachrichten: Sonderfall EnBW – Kommentar von Tobias Roth

Doch in Baden-Württemberg ist die Sache ein
wenig komplizierter. Denn beim Karlsruher Energiekonzern EnBW, nach
E.ON und RWE Nummer drei der Branche, ist das Land seit dem von
Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus eingefädelten Rückkauf wieder mit
im Boot. Der Staat ist mit knapp der Hälfte der Anteile Großaktionär
der EnBW, die damit wiederum ein Sonderfall unter den Stromgiganten
darstellt. Das heißt im Umkehrschluss, wenn der EnBW einmal die
Koste

Marisa Edmundübernimmt die Rolle als Executive Vice President, Global Sales&Marketing

Marisa Edmundübernimmt die Rolle als  Executive Vice President, Global Sales&Marketing

Edmund Optics® (EO), führender Anbieter optischer Komponenten, informiert, dass Marisa Edmund ab sofort die Rolle als Executive Vice President, Global Sales & Marketing verantwortet. Marisa Edmund wird in dieser erweiterten Funktion für die Entwicklung und Umsetzung von Vertriebsstrategien zur Unterstützung des anhaltenden Wachstums von EO verantwortlich sein, sowie auch für alle Aspekte des weltweiten Bereiches Marketing und Kommunikation des Unternehmens.
&