Audials definiert den Markt der Radio-Apps für Android und iOS neu

Die Audials AG als führender Hersteller von Windows Software und mobilen Apps für Smartphone und Tablet veröffentlicht mit vielen Neuheiten und Verbesserungen in Google Play und über Apple iTunes die neueste Generation seiner Audials Radio Apps zum Hören und intelligenten Mitschneiden von Internetradios.

Badische Neueste Nachrichten: Klassisches Eigentor – Kommentar von Martin Ferber

Am Ende wird es möglicherweise doch so kommen,
wie Thomas de Maizière will, weil es politisch wie juristisch richtig
und sinnvoll ist. Zudem sendet es an die eigene Gesellschaft das
Signal aus, dass Schutzbedürftige zwar den dringend notwendigen
Schutz erhalten, ihr Aufenthalt in Deutschland aber von Anfang an
zeitlich begrenzt wird und keinen sofortigen kompletten
Familiennachzug zur Folge hat. Mit seinem Vorpreschen hat Thomas de
Maizière fürs Erste aber dies

Badische Neueste Nachrichten: zu Sterbehilfe Kommentar von Martin Ferber

So hat der Bundestag, der eigentlich Klarheit
schaffen wollte, bestehende Unklarheiten nicht beseitigt, sondern
möglicherweise sogar neue Unsicherheiten bei der Unterscheidung
zwischen erlaubter und verbotener Beihilfe zum Suizid geschaffen.
Unterm Strich ist das Signal, das der Bundestag aussendet, reichlich
zwiespältig. Sterbehilfevereine werden verboten, aber an der
Sterbehilfe wird nicht gerüttelt.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon

F-Call AG ist jetzt auch auf Twitter vertreten

F-Call AG ist jetzt auch auf Twitter vertreten

Das Servicecenter für Banken F-Call (https://www.f-call.de) twittert unter dem Namen @FCall_AG (https://twitter.com/FCall_AG). Hier werden regelmäßig aktuelle Bankentrends und Tipps zu Banken- und Kundenservices veröffentlicht. Über Whitepapers, Infografiken oder Statistiken bleiben Banken und Bankinteressierte stets informiert. Zudem werden hier Unternehmensinformationen zu F-Call Services oder Seminaren veröffentlicht.

Waltraud Höfer, Mitglied des Vorsta

Badische Neueste Nachrichten: zu VW Kommentar von Dirk Neubauer

Fakt ist: Der VW-Skandal trifft die deutsche
Wirtschaft ins Mark. Es geht um das "Made in Germany" und die damit
verbundene deutsche Ingenieurkunst, die bislang weltweit für Können
und Vertrauen gleichermaßen stand. Und es geht nicht um irgendein
Unternehmen, sondern um Deutschlands größten Konzern.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de