Badische Neueste Nachrichten: Gabriels Eiertanz – Kommentar von Tobias Roth

Für Rot-Grün wird es nicht reichen und
Rot-Rot-Grün ist schon deshalb unrealistisch, weil bei den Linken
Sahra Wagenknecht in der Verantwortung steht, die nie ein Geheimnis
daraus gemacht hat, was sie von Gabriel hält: gar nichts. Die
Koalitionsfrage ist und bleibt das große Dilemma der
Sozialdemokraten. Schließlich hätte man schon 2013 mit Peer
Steinbrück Kanzler werden können. Aber vom damaligen Kandidaten ist
vor allem eines in Erinnerung

Badische Neueste Nachrichten: Riegel gegen Roaming – Kommentar von Mario Beltschak

Das Europaparlament schob dem Roaming-Aufschlag
einen Riegel vor. Eine Entscheidung, die überfällig war. Denn während
Europa sich auf anderen Ebenen als große Einheit inszeniert, sind
beim mobilen Telefonieren die Grenzen noch deutlich spürbar. Sicher,
durch den Wegfall der Roaming-Gebühren wird die häufig kritisierte
grenzenlose Erreichbarkeit endgültig zur Wirklichkeit. Aber war sie
das nicht schon davor? Lediglich verknüpft mit ärgerlich

Badische Neueste Nachrichten: Unsensibel – Kommentar von MARTIN FERBER

Richtig ist, zum Nulltarif wird das Problem
nicht zu lösen sein, auch die Portokasse reicht für die gewaltige
Aufgabe nicht aus. Doch schon jetzt konkrete Summen in den Raum zu
werfen und einen Überbietungswettlauf zu starten, ist ebenso unseriös
wie unsensibel. Hinter Stegners Rechnung verbirgt sich in Wahrheit
lediglich der übliche Ruf der Länder nach mehr Geld vom Bund und nach
einer Rückkehr zur Schuldenpolitik.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachri

Badische Neueste Nachrichten: Das große Bangen – Kommentar von Martin Ferber

Die Kanzlerin, die ein feines Gespür für die
Stimmung in der Partei wie in der Öffentlichkeit hat, wird reagieren
– weil sie reagieren muss. Der Kurswechsel deutet sich an, auch wenn
sie selbst dieses Wort nicht in den Mund nimmt. Das Asylrecht wurde
deutlich verschärft, abgelehnte Asylbewerber sollen konsequent
abgeschoben, Transitzonen eingerichtet und mit Afghanistan ein
Rückführungsabkommen abgeschlossen werden. Zudem verstärkt sie ihre
Bemühung

Badische Neueste Nachrichten: Falsche Geschäfte – Kommentar von Tobias Roth

Der Hinweis, dass Katar die Panzer und Haubitzen
nicht im Jemen einsetzen werde, ist ziemlich naiv. Selbst eine
schriftliche Zusicherung ist da keine Garantie. Das müsste die
Bundesregierung wissen. Schließlich hat auch die mexikanische Polizei
mit deutschen Gewehren auf Studenten geschossen, obwohl sie diese
Gewehre gar nicht hätte haben dürfen. Bei Waffen gilt: Vertrauen ist
gut, nicht liefern ist besser.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßne

Nachvollziehbarkeit, Versionierung und Sicherheit wichtige Kriterien beim Dokumentenaustausch

Nachvollziehbarkeit, Versionierung und Sicherheit wichtige Kriterien beim Dokumentenaustausch

Die Maschinenbautage Köln 2015 nutzte PROCAD, um herauszufinden, wie es im deutschen Maschinenbau und Anlagenbau zum Thema Austausch technischer Dokumente steht.
Wenig Transparenz und Nachvollziehbarkeit, fehlende Sicherheit und die Schwierigkeit, in kommunikationsintensiven Projekten alle Beteiligten auf dem gleichen Informationsstand zu halten. Das sind für viele Ingenieurbüros die Achillesfersen beim Dokumentenaustausch, so die Feststellung von PROCAD auf den Maschinen