Geldentschädigung wegen Unterbringung in zu kleiner Einzelzelle
Geldentschädigung wegen Unterbringung in zu kleiner Einzelzelle
Geldentschädigung wegen Unterbringung in zu kleiner Einzelzelle
Die INTERGEO ? Kongress und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement ? ist in ihrer 21. Auflage eröffnet. Das Opening im Kunstmuseum Stuttgart bildete den Auftakt zu drei Tagen Impulsen und Netzwerken , zu drei Tagen Trendshow und Zukunftslabor rund um die Märkte von Geospatial 4.0. Das Leitthema der INTERGEO 2015 birgt laut DVW-Präsident Karl-Friedrich Thöne das Potenzial, eine Zeitenwende einzuläuten. Denn die intelligente Vernetzung im Sinn
Präsident Putin weiß sich eins mit dem Volk. Am
Wochenende bestätigte es die Kremlpartei Einiges Russland mit klaren
Ergebnissen landesweit. Dennoch wirkt der Kreml nervös, als traue er
dem Zuspruch nicht. Putin kann sich nicht mehr entspannen, totale
Kontrolle strebt er an, die es jedoch nicht geben kann.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Aktuelle Version 2015 ab sofort verfügbar
Hohe Jurywertungen für Technologie und Brancheneignung
Mit der Wahl von Jeremy Corbyn findet in der
britischen Politik ein Epochenwechsel statt. Das Projekt New Labour,
das Tony Blair in den 90er-Jahren begann, machte Labour zur
Volkspartei und ermöglichte drei Wahlsiege. Auf einmal scheint Labour
eine andere Partei geworden zu sein: stramm links. Mit Corbyn an der
Spitze droht, dass man sich jetzt mit Volldampf aus der politischen
Mitte verabschiedet. Das wäre nicht nur für die Linke im Lande
schlecht, sondern für die Demo
Syrien galt einmal als einer der Garanten für
Stabilität in dieser höchst labilen Region. Nun macht sich Russland
daran, den alten Verbündeten Assad in seinem schon so gut wie
verlorenen Kampf um die Macht zu unterstützen und schickt immer mehr
Militärs in das Gebiet. Aus den Vereinigten Staaten verlautet
schlicht, man sei "besorgt". Unter ihrem Präsidenten Barack Obama hat
die einstige Schutzmacht Israels die Krisenregion immer mehr an der
lang
Klar ist, der Kreml wird Assad nicht fallen
lassen. Mit den Andeutungen Wladimir Putins, eine Beteiligung im
Kampf gegen den IS sei nicht grundsätzlich ausgeschlossen, nährte der
Kreml Spekulationen. War es ein Versuchsballon, der die Stimmung im
Westen ausloten sollte? Will Putin sich als Koalitionär einbringen
und damit auch das Regime in Damaskus retten? Der gemäßigten
syrischen Opposition und den USA dürfte dies nicht zusagen.
Pressekontakt:
Badische Ne
So bequem das alles für die Koalition auch sein
mag – die Haushaltsdebatte gestern hat einmal mehr gezeigt, wie sehr
eine Partei wie die FDP und Redner wie Westerwelle im Bundestag
fehlen. Grüne und Linke formulieren keine bürgerlich-liberalen
Alternativen, sie sind keine Stimmen der ökonomischen Vernunft,
sondern überbieten allenfalls die SPD von links.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn
Mobility, Business Intelligence und professionelle Implementierung