Unfälle sind schlimm genug, aber bei manchen Unfällen greift die gesetzliche Unfallversicherung; dies kennt man bspw. von Arbeitsunfällen bzw. Unfällen, die auf einer Betriebsveranstaltung geschehen.
In einem Prozess vor dem Landessozialgericht Mainz ging es um einen schweren Unfall 2006 auf einer Schulparty.
Die Schule veranstaltete eine Rockparty seit mehreren Jahrzehnten, die Zielgruppe waren vor allem die 9. und 10. Klassen der Schule, aber ansonsten konn
Wolfgang Niersbach kämpft gegen den
Korruptionsschatten, der sich über die Fußball-WM 2006 im eigenen
Land gelegt hat. Doch die Aufklärungsarbeit des Präsidenten des
Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wirft bislang nur neue Fragen auf. Der
im Fokus stehende Geldfluss zwischen DFB, Weltverband Fifa und dem
früheren adidas-Boss Robert Louis-Dreyfus bleibt auch nach Niersbachs
Pressekonferenz nebulös
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&s
Über die wichtige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum unzureichenden Datenschutzniveau in den USA und den Auswirkungen haben wir bereits in zwei Artikeln (zum Urteil selbst http://schutt-waetke.de/2015/10/eugh-kein-angemessener-datenschutz-in-den-usa/ & zu der ersten Einschätzung der Folgen http://schutt-waetke.de/2015/10/was-bedeutet-die-safe-harbour-entscheidung-des-europaeischen-gerichtshofs/) berichtet.
Jetzt liegen auch die ersten offiziellen Statement
In ihrer Not ist Angela Merkel jedes Mittel
recht. Mag der Vorschlag, abgelehnte Asylbewerber mit den
Truppentransportern der Bundeswehr auszufliegen, auch etwas
unkonventionell sein – von den vielen Problemen, die die
Bundesregierung in der Flüchtlingskrise zu meistern hat, ist das
zweifelsohne noch eines der kleineren. Wenn in den Maschinen der der
zivilen Fluggesellschaften nicht genügend Platz ist: Warum nicht?
Damit übernimmt die Bundeswehr noch keine Aufgaben, die sic
Auch die sich häufenden Vergleiche mit der
Spätphase der Weimarer Republik und dem Erstarken der
Nationalsozialisten sind fehl am Platz. Wenn ein paar Verblendete
sich jetzt am Jargon aus dieser Zeit bedienen und den Bundestag auf
ihren Märschen durch Dresden eine "Quasselbude" nennen oder die
Medien als "Lügenpresse" diffamieren, zeigt das nur, dass sie nicht
wissen, wovon sie reden. Weder driftet die Gesellschaft heute an
ihren Rändern extrem
Der Niederländer Jeroen van der Veer – einer der bekanntesten Top-Manager Europas – ist zum Non Executive Chairman des London Speaker Bureau ernannt worden