Vier Jahre Gefängnis für einen 94-jährigen,
gebrechlichen Mann sind ebenso hart, wie vier Jahre Gefängnis für die
Grausamkeiten im Lager Auschwitz lächerlich wenig sind. Von
Gerechtigkeit wird man angesichts der Dimensionen nicht sprechen
können, eher von einer gesellschaftlichen Botschaft: Wer
Verantwortung trug in den dunklen Jahren, der kann sich ihr nicht
entziehen. Auch Jahrzehnte später nicht. Doch einmal mehr zeigt es
sich auch, dass das Straf
Die ECM-Software REWOO Scope bietet dem Mittelstand Business-Lösungen für alle unternehmerischen Anforderungen – der Fokus von Version 10 liegt auf multimedialen Inhalten und in der Verbesserung der Zusammenarbeit
Kein Zweifel, es ist ein großer Erfolg für
Barack Obama. Mit dem Iran-Deal erntet er die Früchte einer Politik,
die er bereits skizzierte, als er ins Rennen ums Weiße Haus ging und
die Favoritin Hillary Clinton ihn als naiven Träumer
charakterisierte. Sein Ansatz, den Ajatollahs die Hand auszustrecken,
Parias aus der Kälte zu holen, hat funktioniert. Erst trug er zur
Wahl eines vergleichsweise gemäßigten Präsidenten in Teheran bei,
dann half
Monopoly kann harmonische Familienabende an den
Abgrund führen. Sieg und Niederlage säen Zwietracht in der engsten
Verwandtschaft. Glaubt man den Berichten aus Brüssel, dann ist es
beim nächtlichen Verhandlungsmarathon mitunter so zugegangen wie bei
einem außer Kontrolle geratenen Spieleabend. Und am Ende hat Alexis
Tsipras, um im Bild zu bleiben, eine ziemlich fiese Ereigniskarte
gezogen.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon:
Die Handwerkskammer Karlsruhe zählt zu den 109 Institutionen die das Qualitätssiegel "audit berufundfamilie" tragen dürfen. In einem umfassenden Bewertungsprozess hat die Kammer nach 2012 eine weitere Auditierung erfolgreich bestanden. Das von der berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – verliehene Zertifikat, steht für eine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik. In der Bewertung wird nicht nur der Status qu
Das Griechenland-Krisenszenario mag allen
Beobachtern längst Überdruss bereiten. Aber schlimm wäre es, würde
dieser Überdruss zum Verdruss auf die Akteure der Politik. Sie sind
als Sachwalter der öffentlichen Belange bestellt, auch wenn–s
schmerzt.
Im Laufe der Verhandlungen ist der Korridor für
eine Lösung immer schmaler geworden, mittlerweile konzentrieren sich
die Ministerpräsidenten ausschließlich darauf, ihre ureigenen
Interessen zu verteidigen und ihre Maximalforderungen durchzusetzen.
Das ist zwar legitim und führt doch in die Sackgasse.
Der Bundesgerichtshof hat am 09.07.2015 entschieden, dass der Betreiber einer Internetseite keine Urheberrechtsverletzung begeht, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf einer anderen Internetseite mit Zustimmung des Rechtsinhabers für alle Internetnutzer zugänglich sind, im Wege des ?Framing? in seine eigene Internetseite einbindet.
Framing ist damit grundsätzlich zulässig.
Aber Vorsicht. Es gibt zwei wichtige Ausnahmen:
? Unzul&aum
Den Vorschlag fanden viele Parlamentarier
ziemlich gut. Bis auffiel, dass dann jeder Schnappschuss vom
Eiffelturm auf Facebook künftig ein Problem darstellt. Ein Aufschrei
ging durchs Netz. Dann fanden viele den Vorschlag nicht mehr so gut.
Und nun lässt sich das EU-Parlament dafür feiern, dass alles so
bleibt, wie es ist. Glückwunsch!