Vizepräsident des Bundesgerichtshofs Wolfgang Schlick im Ruhestand
Vizepräsident des Bundesgerichtshofs
Vizepräsident des Bundesgerichtshofs
Nüchtern betrachtet hat Parteichef Sigmar
Gabriel, Stand heute, nicht den Hauch einer Chance gegen die
Kanzlerin. Politik aber lebt vom Wettbewerb, von Alternativen. In dem
Moment, in dem die SPD sich gar nicht mehr die Mühe macht, diese
Alternativen zu formulieren, sitzt sie in der Falle.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Auf der Prioritätenliste des Weißen Hauses
rangiert Schwarzafrika ziemlich weit unten, zu intensiv ist man mit
anderen Themen beschäftigt, von Iran und Kuba bis hin zur Ukraine und
dem Irak. Zwar hat Washington im vergangenen August einen
USA-Afrika-Gipfel ausgerichtet, zu dem über vierzig Staats- und
Regierungschefs des Kontinents anreisten. Aber Zählbares ist kaum
herausgekommen bei dieser Premiere. Und im Vergleich zu seinen
Vorgängern im Amt wirkt Obama,
Die asknet Business Unit Academics, Vorreiter bei eCommerce-Lösungen im Forschung und Lehre-Umfeld, erweitert ihr Portfolio durch die Kooperation mit c&H Ausbildungsmedien GmbH, und bietet in Zukunft auch 3D Drucker von MakerBot® an.
?Uns ist es ein besonderes Anliegen, unseren Kunden den Zugang zu neuen Techniken und Produkten so einfach wie möglich zu machen?, so Michael Baumann, Leiter der Business Unit Academics. ?Mit MakerBot®, einem der führenden Herstel
Dass es keinen Sinn macht, die Maut angesichts
des laufenden Verfahrens schon 2016 einzuführen, konnte Alexander
Dobrindt noch halbwegs plausibel begründen. Warum die CSU eine
Legislaturperiode gebraucht hat, um am Ende mit leeren Händen
dazustehen – das könnte Seehofer den Wählern deutlich schwerer
erklären. Aber noch ist es ja nicht so weit. Vor Gericht und auf
hoher See, heißt es so schön, sei man in Gottes Hand. Das gilt auch
für die CSU u
Das Bundesverfassungsgericht erklärte ein Hausverbot eines Privateigentümers gegenüber einem Flashmob-Veranstalters für unwirksam: ?Eigentum verpflichtet?.
Die Veranstaltung sollte unter dem Motto ?Bierdosen-Flashmob für die Freiheit? im Rahmen von 15 Minuten stattfinden. Der Veranstalter will damit gegen die zunehmende Aushöhlung des staatlichen Gewaltmonopols sowie die zunehmende Beschränkung von Freiheitsrechten demonstrieren. Auf das Kommando ?F&uu
Internationale Marketingkonferenz am 30. September und 1. Oktober in London
Initiative Mittelstand und Huber Verlag für Neue Medien veröffentlichen kostenfreies Whitepaper
In der Theorie liegen die Vorteile der Gigaliner
zwar auf der Hand. Die "Negativ-Fracht", die sie geladen haben, wird
jedoch gerne ausgeblendet. In dieser Hinsicht sind zum Beispiel die
Strecken zu nennen, die sie befahren dürfen. Firmen-Werke oder
Logistik-Zentren, die von den Lang-Lkw angesteuert werden, liegen
äußerst selten direkt an der Autobahnausfahrt. Es kommen also auch
Bundes- und Landstraßen ins Spiel.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Werden Frauen diskriminiert, wenn sie beim Besuch einer Veranstaltung nur den halben Preis zahlen müssen ? sie zahlen den halben Preis ja wegen ihres Geschlechts. Werden Männer diskriminiert, wenn sie den vollen Preis zahlen müssen, während die Frauen sparen können?
Das Ziel einer solchen Maßnahme ist klar: Der Veranstalter möchte mehr Frauen in seinem Club haben. Das allein bedeutet aber nicht, dass der Veranstalter damit Männer und/oder Frauen