Der Vampir-Effekt

Studierende der DHBW Karlsruhe gewinnen neue Erkenntnisse mit innovativen Forschungsmethoden Eye Tracking im Studiengang BWL-Handel

Studierende der DHBW Karlsruhe gewinnen neue Erkenntnisse mit innovativen Forschungsmethoden Eye Tracking im Studiengang BWL-Handel
Erstes Halbjahr 2015: Vertrieb und Erneuerbare Energien sorgen für stabiles Gesamtergebnis
Nun gibt es auch in der Union Stimmen, die in
dasselbe Horn tuten wie Thomas Oppermann von der SPD. Armin Laschet
etwa, CDU-Oppositionsführer in NRW, und Peter Tauber, der
CDU-Generalsekretär. Die Kanzlerin hingegen ist von einem
Einwanderungsgesetz noch nicht so richtig überzeugt. Es bleibt also
spannend, wie das Tauziehen in der Koalition ausgehen wird. Nur eines
darf man darüber nicht vergessen. Sollte es tatsächlich ein neues
Einwanderungsgesetz geben, wür

Zahl der Bewerbungen für FairPreneur Award liegt deutlich über den Erwartungen

Rückschau auf das STARFACE Incentive "Berlin Calling 2015". STARFACE honoriert die starke Performance ausgewählter ITK-Fachhandelspartner
Die Kurse rauschen weiter gen Keller, obwohl die
Regierung schon zu Gegenmaßnahmen wie gigantischen Finanzspritzen,
Verkaufsverboten für Großanleger oder einem Verbot von Leerverkäufen
gegriffen hat. Und dass der Kursrutsch die Weltwirtschaft nicht ganz
kalt lässt, beweist nicht zuletzt auch der sinkende DAX. Bei den
deutschen Konzernen, die im vergangenen Jahr Waren und
Dienstleistungen mit einem Volumen von 75 Milliarden Euro nach China
ausgeführt haben, d

Studierende entwickelnÜbertragungssystem für Bootswettfahrten
Auch der zweite Flüchtlingsgipfel, zu dem
Ministerpräsident Winfried Kretschmann Kirchen, Wirtschaft, Politik
und Verbände an den runden Tisch gebeten hat, kann nur reagieren. Die
Halbwertszeit ist dabei denkbar gering: Alle Verabredungen von
gestern Nachmittag, so tatkräftig sie auch scheinen, erweisen sich
wahrscheinlich bereits heute als unzulänglich: 30 Millionen Euro zur
Wohnraumförderung – ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Aufstockung
der derzei
Vizepräsident des Bundesgerichtshofs
Nüchtern betrachtet hat Parteichef Sigmar
Gabriel, Stand heute, nicht den Hauch einer Chance gegen die
Kanzlerin. Politik aber lebt vom Wettbewerb, von Alternativen. In dem
Moment, in dem die SPD sich gar nicht mehr die Mühe macht, diese
Alternativen zu formulieren, sitzt sie in der Falle.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de