Das dreiteilige Videopaket (insgesamt über 3 Stunden) deckt alle wesentlichen Aspekte der Themen gemeinschaftliches Leben, nachhaltige Projekte und Gestaltung von Lebensraum und Gesellschaft ab.
Die TechniData IT-Gruppe, Dienstleister für mittelständische Industrie und öffentliche Hand, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um rund 45 Prozent auf 19 Mio. Euro gesteigert
Will man Werbung betreiben und dafür keinen Werbebrief in alter Manier mit Umschlag und Briefmarke verwenden, dann bedarf es in der Regel der vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des Beworbenen darin, dass er tatsächlich mit dem gewählten Kommunikationsmittel (E-Mail, Fax, Telefon) beworben werden will.
Im Streitfall muss der Werbende beweisen, dass der Beworbene wirksam eingewilligt hat.
Die Formulierung und Gestaltung einer wirksamen Einwilligung in den E
Zahlreiche Innovationen wurden 2015 wieder für den INNOVATIONSPREIS-IT eingereicht. Die hochkarätige Fachjury hat ihre Arbeit bereits aufgenommen. Der INNOVATIONSPREIS-IT wird am 16. März medienwirksam sowie im Rahmen der CeBIT verliehen.
Im zwölften Jahr der Auszeichnung der innovativsten Produkte und Lösungen aus Technologie-, Informations- und Telekommunikationsindustrie zieht Rainer Kölmel als Initiator des INNOVATIONSPREIS-IT wieder einmal ein positive
Die Gewalt, die Russland nach außen wendet, ist
nicht von der Brutalität des Systems im Inneren zu trennen. Mit dem
Mord an dem Oppositionellen Boris Nemzow wurde klar, dass die
Gewaltbereitschaft gegen das eigene Volk lediglich eine neue
Dimension erreicht. Vom hybriden Krieg zum hybriden Terror. Viel
fehle nicht mehr und die Repressionen hielten in Moskau wieder
Einzug, fürchten russische Beobachter. Wie in den Jahren des Großen
Terrors. Das ist sicherlich übe
In Wahrheit hat sich Europa lediglich wieder
einmal ein bisschen Zeit erkauft. In vier Monaten beginnt das Spiel
von vorne. Dann aber wird es ernst, weil es nicht um mehr Zeit,
sondern um mehr Geld geht, viel mehr Geld. Von mindestens 20
Milliarden Euro ist die Rede. Im Mai, spätestens im Juni geht es um
alles oder nichts. Fraglich, ob Angela Merkel und Wolfgang Schäuble
noch einmal eine Mehrheit in ihren eigenen Reihen zu Stande bringen.
Verkehrsminister Winfried Hermann gilt eher als
Prügelknabe der grün-roten Landesregierung. Mit seiner neuesten
Initiative zur Förderung des Fußverkehrs im Südwesten dürfte er
allerdings klare Pluspunkte sammeln, sofern es nicht bei bloßen
Lippenbekenntnissen bleibt. Das Zufußgehen hat viel zu lange ein
Schattendasein geführt. Während mächtige Lobbyistenverbände für die
verschiedenen fahrbaren Untersätze mobil gemacht