PLM ToGo Roadshow zum richtigen Einsatz von PLM

Produktdaten unternehmensweit lenken, verbinden und nutzen

Produktdaten unternehmensweit lenken, verbinden und nutzen

IntelliShop präsentiert neues Release 7.8 auf der Internet World
Seit über vier Jahren ist das den Steuerbehörden
bekannt – getan hat sich seither wenig. In Baden-Württemberg laufen
ganze neun Ermittlungsverfahren, viel zu wenig, wenn man bedenkt,
dass auf den Datensätzen über 2 000 deutsche Kunden auftauchen. Und
der Südwesten, das zeigen die rapide steigenden Zahlen der
Selbstanzeigen im vergangenen Jahr, ist auch eine Hochburg des
Steuerbetrugs. Der HSBC-Skandal macht einmal mehr deutlich, dass es
gerade die Großve
Ein Verein veranstaltete zweimal im Jahr eine Veranstaltung, auf der insbesondere Country- und Westerntanz dem Publikum präsentiert wurde. Dabei engagierte der Verein auch Musikgruppen. Die Künstlersozialkasse forderte nun vom Verein die Zahlung von Künstlersozialabgabe in Bezug auf die Gage für die Musikgruppen.
Das Bundessozialgericht entschied nun, dass der Verein nichts bezahlen müsse. Dazu prüfte das Bundessozialgericht, ob die Voraussetzungen des &se

Postleitzahlgrenzen – administrative Grenzen – feinräumige Gebietsgrenzen

Wenig Interesse anÄnderung des ?Last Cookie Wins-Prinzips?

IT-Unternehmen bleibt nur noch bis zum 13.2. Zeit, sich mit ihren smarten und mittelstandsgeeigneten IT-Lösungen kostenlos für die begehrte Auszeichnung zu bewerben
Nicht der Vorsitzende ist das Problem der SPD,
es ist die Partei selbst, deren destruktives Potenzial sich immer
dann besonders gut entfaltet, wenn sie gerade regiert. Dann wird auch
eine vermeintliche Selbstverständlichkeit wie Gabriels Teilnahme an
einer Diskussion mit Anhängern der Pegida-Bewegung schnell zum
Politikum. Motto: Diskutieren, ja – aber doch nicht mit denen!
Gabriel selbst hat bisher kaum Fehler gemacht. Der Koalitionsvertrag,
den er mit der Union ausgehandelt hatt

Gerade ist die neue EU-Verordnung 1169/2011 zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in Kraft getreten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Allergene gelegt. Der Karlsruher Hersteller von Etikettendrucksystemen cab unterstützt Unternehmen der Lebensmittelbranche mit der eigenentwickelten Software cablabel S3 Pro. Es können zum Beispiel Allergene als Schlüsselwörter definiert und ihnen spezielle Schriftoptionen zugewiesen werden.
Werden die Inhaltsstoffe eines Lebensmittel
Eine Besucherin setzte sich auf eine Bank, die nicht am Boden festgeschraubt war. Die Bank fiel um, die Frau verletzte sich, und machte nun den Betreiber der Location verantwortlich und forderte Schadenersatz und Schmerzensgeld.
Das Amtsgericht München wies die Klage nun ab.
Der Grundsatz: Ist die Gefahrenstelle für den Betroffenen erkennbar und kann er sie beherrschen, dann reduzieren sich die Verkehrssicherungspflichten des Verantwortlichen erheblich bzw. reduzieren