RITTERSHAUS begleitet die CureVac AG bei neuer Finanzierungsrundeüber 100 Millionen Euro

Das biopharmazeutische Unternehmen CureVac hat im
Rahmen einer Privatplazierung rund 100 Millionen Euro bei neuen
Investoren eingeworben. Das Tübinger Unternehmen leistet
Pionierarbeit im Bereich mRNA-basierter Wirkstoffe und führt dazu
bereits mehrere klinische Studien durch. Um das Unternehmen auf
weiteres internationales Wachstum auszurichten, wurde CureVac im Zuge
der Finanzierungsrunde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Der Investorenkreis, zu dem die Beteiligungsgese

Mit dem Treppenlift Steuern sparen

Ergeben sich in einem Jahr signifikant hohe Krankheitskosten, zahlt man meist weniger Steuern. Dafür muss ein steuerlicher Schwellenwert überschritten werden: die zumutbare Eigenbelastung.

Metropolregion Rhein-Neckar: Neue Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Metropolregion Rhein-Neckar: Neue Veranstaltungsreihe zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Der anhaltende Zustrom von Flüchtlingen stellt auch die Kreise und Kommunen in der Rhein-Neckar-Region vor große Herausforderungen ? nicht nur hinsichtlich der Frage der Unterbringung. Es gilt auch, die Weichen für die gesellschaftliche Integration zu stellen. Ein wichtiger Schlüssel hierzu ist nach dem Spracherwerb die Teilhabe am Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen haben bereits ihre Bereitschaft signalisiert, Flüchtlinge einzustellen. Zugleich hat der Bund die büro

Mannheimer Prozess- und IT-Beratungsunternehmen Camelot wiederholt als eines der besten Beratungshäuser Deutschlands ausgezeichnet

Camelot ITLab GmbH, prozessorientiertes
IT-Beratungshaus und langjähriger SAP-Partner, wurde im "Best of
Consulting"-Wettbewerb der Wirtschaftswoche zum wiederholten Mal als
einer der besten deutschen IT-Beratungen in der Kategorie "Project
Excellence" ausgezeichnet. Die Wirtschaftswoche honoriert damit
Camelots herausragenden Erfolge in einem Projekt bei der Al-KO Therm
GmbH zur Optimierung des Supply Chain Managements.

Bereits zum sechsten Mal verlieh Deutsch

Hays-Fachkräfte-Index: Nachfrage nach Fachkräften im letzten Quartal insgesamt leicht gesunken / Stärkere Nachfrage aus der IT-Industrie (FOTO)

Hays-Fachkräfte-Index: Nachfrage nach Fachkräften im letzten Quartal insgesamt leicht gesunken / Stärkere Nachfrage aus der IT-Industrie (FOTO)

Die positive Grundstimmung innerhalb der deutschen Volkswirtschaft
hat sich auch im 3. Quartal 2015 nicht auf den Arbeitsmarkt
übertragen. So ist die Zahl der Stellenangebote für Fachkräfte aus
den zentralen Bereichen im letzten Quartal leicht gesunken,
allerdings nicht so stark wie im Quartal zuvor. Nach unten bewegt hat
sich die Nachfrage nach Spezialisten aus der chemischen Industrie (-
7 Punkte), aus der Automobilbranche (- 5 Punkte) und aus dem Bereich
Banken/Versich

Abt, Dallinger und Redeker neu im Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar

Abt, Dallinger und Redeker neu im Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar

Kontinuität im Wandel: Irmgard Abt, Stefan Dallinger und Dr. Ursula Redeker sind neu im Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Alle drei sind der Region eng verbunden und werden ihren Erfahrungsschatz, ihre Netzwerke und Kontakte in die Arbeit dieses wichtigen Gremiums der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung einbringen. ?Mit Irmgard Abt, Stefan Dallinger und Ursula Redeker konnten wir drei herausragende Persönlichkeiten für die Mitarbeit im Vereinsvorstand g