Keine Gefahrengebiete in Stuttgart Die Piratenpartei Baden-Württemberg fordert aufgrund widersprüchlicher Aussagen Aufklärung über die Ausweisung von Gefahrengebieten in Stuttgart. Auf Anfrage der Piratenpartei im Stuttgarter Gemeinderat teilte die Verwaltung mit, dass die Stadt bisher keine Gefahrengebiete definiert habe. Dies ist insofern verwunderlich, da während der No-Spy Konferenz (Ende Mai) teilnehmende Personen vor dem Literaturhaus mit […]
Viele Stuttgarter wünschen sich eine autofreie Innenstadt. Diesem Ziel hat sich das Bündnis „Stuttgart laufd nai“ [1] verschrieben. Die Bürger Stuttgarts sollen darüber abstimmen, ob das Gebiet innerhalb des City-Rings zur Fußgängerzone, mit vereinzelten Radwegen, umgewandelt werden soll. Auch die Piratenpartei schloss sich dem Bündnis an, nachdem ihre Basis mit 81% zugunsten des Beitritts stimmte. […]
Die Bahn sollte vor allem zwei Dinge im Auge behalten: Zum einen nicht so tun, als würden selbst die schwierigsten ingenieurtechnischen Projekte keinerlei Risiko bergen. Zum anderen muss ihr Krisenmanagement schnell und gut funktionieren, sollte doch einmal etwas passieren. Daran aber hapert es. Im Fall Rastatt dauerte es nach Angaben des Fahrgastverbands Pro Bahn bis […]
Der SPD-Herausforderer Martin Schulz fordert eine Quote für Elektroautos. Das mag in Planwirtschaften wie China eine Lösung sein, für die Marktwirtschaft taugt sie aber nicht. Dass die Autofahrer bislang nur in geringem Umfang bei E-Autos zugreifen, liegt auch an den Produkten – mit hohen Preisen und geringen Reichweiten. Wenn die Verbraucher noch zögern, wird auch […]
Die Finanzlage der Deutschen Rentenversicherung verbessert sich von Monat zu Monat. Daraus den Schluss zu ziehen, dass den Beitragszahlern die Finanzierung immer neuer Leistungen aufgebürdet werden kann, wäre fatal. Die gute Finanzlage der Rentenkasse wird gerade in Wahlkampfzeiten Begehrlichkeiten wecken. Doch die Politik muss aufpassen, dass sie nicht überreizt. Die positive Momentaufnahme kann nicht darüber […]
Ab sofort bietet die Integrata Cegos Group Virtual Classroom Trainings im Rahmen von Blended Learning Konzepten in ihrem Weiterbildungsportfolio an. Als Standardangebot können die Virtual Classroom Trainings nun weltweit in englischer Sprache durchgeführt werden. Aus dem Standardangebot werden die Virtual Classroom Trainings in zwei Formaten angeboten: Als 2,5-stündige „Learning Bites“ u.a. zu Themen wie Change […]
Das Finanzministerium argumentiert, dies sei das Ergebnis realitätsnaher Abgaswerte. Dagegen lässt sich einwenden, dass der Autofahrer am wenigsten für die Mängel in Haftung genommen werden kann. Warum soll er die Zeche zahlen, wenn Industrie und Politik versagt haben? Die Politik sollte nach der Wahl die Kfz-Besteuerung nochmals überdenken. Sinnvoll sind bei der Kfz-Steuer stärkere Anreize […]
– Nirgends wird so häufig gegessen wie vor dem Fernseher – Intelligente Lautsprecher sorgen für noch mehr Bequemlichkeit Die Deutschen essen immer seltener in der Küche oder im Esszimmer. Am häufigsten nehmen sie ihre Mahlzeiten vor dem Fernseher zu sich: In der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Wohnen und Leben 2017“ der CreditPlus Bank AG geben 49 Prozent […]
Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 16. Juni 2017 – 8 U 1107/16 – die Berufung der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück gegen ein Urteil des Landgerichts Trier weitgehend zurückgewiesen. Das Oberlandesgericht bestätigte die auch von der Vorinstanz bejahte Wirksamkeit des Widerrufs dreier Darlehensverträge und verurteilte die Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück […]
Der Ehrensold mitsamt Büro und Dienstwagen dient dazu, dass sich ein früherer Bundespräsident von jeglichen Abhängigkeiten freimachen kann, um seine Erfahrungen auf der staatspolitischen Ebene einzubringen. Beispielsweise könnte Wulff, der den Islam einst als Teil Deutschlands bezeichnet hat, seine guten Beziehungen in die Türkei dazu nutzen, dass der Riss zwischen beiden Nationen nicht immer größer […]