Versicherungen und Co.: Wie Finanzdienstleister wieder die Oberhand gegen Vergleichsplattformen gewinnen – Experte enthüllt Strategie

Die Finanzdienstleistungsbranche kämpft mit ihrem Ruf und der zunehmenden Herausforderung, im digitalen Zeitalter Kunden zu finden. Immer mehr Interessenten wandern zu Online-Vergleichsplattformen ab. Schließlich bieten diese Plattformen eine bequeme und schnelle Möglichkeit, Versicherungen und Finanzprodukte gegeneinander abzuwägen.

Der wachsende Trend zur Digitalisierung und der einfache Zugang zu Informationen über das Internet machen es für traditionelle Fina

Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Handwerksmeisterinnen und -meister

Preis für die besten Kollaborationsprojekte zwischen Startups und Unternehmen

Preis für die besten Kollaborationsprojekte zwischen Startups und Unternehmen

– L-Bank und NXTGN vergeben erstmals den Venture Partnering Award für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Startups und etablierten Unternehmen.
– Der Preis wurde im Rahmen des Start-up BW Summits, ausgerichtet vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, vergeben.
– Preisträger sind die Startups Assemblio, Perspective Care und SenseING.

Für eine zukunftsfähige Gesellschaft sind sowohl die Entwicklung innovativer Ideen als auch deren praktische Umsetzung von entscheide

Intertext wird offizieller Übersetzungspartner für WPML

Intertext wird offizieller Übersetzungspartner für WPML

Intertext setzt neue Maßstäbe in der Übersetzung und Lokalisierung von Websites. In Zusammenarbeit mit OnTheGoSystems, dem Entwickler des weltweit führenden Plugins für mehrsprachige WordPress-Websites WPML, ist Intertext nun zugelassener Übersetzungspartner für alle WPML-Nutzer.

WPML ist die bevorzugte Lösung für Betreiber von WordPress-Websites, die ihre globale Reichweite maximieren möchten. Im Rahmen dieser Partnerschaft bietet Intertext er

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Bundeswehr-Ausgaben im neuen Haushalt

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Bundeswehr-Ausgaben im neuen Haushalt

Einer der Verlierer in der Haushaltseinigung ist Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Sein Etat wurde zwar um eine Milliarde Euro aufgestockt. Doch das ist deutlich weniger als die 6,7 Milliarden Euro, die er gefordert hatte. Dabei ist es noch nicht lange her, dass der Bundeskanzler die "Zeitenwende" verkündete.

In Verteidigung zu investieren, ist noch immer etwas, das in Deutschland falsch anmutet. Lange schien es richtig, bei der Bundeswehr zu sparen. Doch die Welt ist

? Stadtentwicklung: Entdeckungsreise ins City Metaverse ? Von Smart Cities zu Smart City Public ? Bausteine, Technologien für zukunftsfähige Städte ? Erlebe innovative City-Digitalisierung ? Entdecke Technologien, die Städte transformieren