Die gerichtliche Aufarbeitung des "schwarzen
Donnerstag" greift zu kurz: Würden alleine die Beamten für den
Einsatz im Schlossgarten zur Rechenschaft gezogen, wäre das höchst
unbefriedigend. Die Polizei war schließlich nur das Werkzeug, das von
der politischen Führung benutzt wurde – oder eben missbraucht, wie
Gewerkschafter schon früh kritisierten. Auch deshalb ist es gut, dass
der Einsatz parallel zum Prozess vom Landtag erneut aufgearbeitet
w
"Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich
Günther Oettinger als Kommissar in Brüssel Respekt erworben.
Scharfsinn und Sachverstand zeichneten ihn immer schon aus. Dazu
kommt die ihm eigene Unabhängigkeit. Hast du einen Opa, dann schick
ihn nach Europa, spottet man früher gerne. In diesem Fall müsste
der Spruch heißen: Hast du einen Oettinger als Kommissar, gib ihm
weitere fünf Jahr–."
Bianca Triulzi verstärkt seit Anfang April 2014 die icon Systemhaus GmbH als Bereichsleiterin für Sales und Marketing. Mit dieser neu geschaffenen Position wird der Fokus auf eine ganzheitliche Kundenbetreuung weiter ausgebaut
Die USA müssen dabei helfen, die Offensive der
Islamisten zu stoppen. Damit der Irak nicht auseinanderbricht, müssen
vor allem die Sunniten endlich an der Macht beteiligt werden. Um
diese Bevölkerungsgruppe aus den Fängen der Extremisten zu befreien,
muss Washington auch die Nachbarn am Golf zusammenbringen. Das ist
extrem schwierig. Aber ein Isis-Kalifat als neue Basis für den
Terror überall auf der Welt wäre ein Albtraum.
Offiziell spricht die Regierung zwar von einer
gleichberechtigten Partnerschaft mit den neuen Kapitalgebern aus den
USA. Wer das glaubt, kennt die französischen Befindlichkeiten aber
nicht. Alstom ist mit seinen edlen Dampfturbinen einer der
Schlüsselzulieferer für den französischen Nuklearkonzern Areva – ein
nationales Heiligtum, gleich hinter Jeanne d–Arc und den
Atom-U-Booten. Wer als ausländischer Investor hier mitmischen will,
muss darauf gefasst sein, dass
Unter dem Motto "Alles im Fluss: Crossmedia-Workflows für effiziente Publikationsprozesse" gehen die Branchenexperten am 10. Juli der Frage nach, wie Inhalte am effizientesten und intelligentesten von den Erzeugern auf die Endgeräte zahlreicher Nutzer gelangen.
Das CrossMediaForum der Unternehmensberatung Heinold, Spiller & Partner bietet hierfür die ideale Plattform. Bereits zum 16. Mal treffen sich hier Dienstleister, Software-Spezialisten und Experten aus
Der Staatsgerichtshof Baden-Württemberg hat am
17.06.2014 über mehrere Verfassungsbeschwerden, die sich gegen die
Regelungen des Landesglückspielgesetzes Baden-Württemberg (LGLüG)
sowie gegen den Glücksspielstaatsvertrag 2012 (GlüStV) betreffend
gewerbliche Spielhallen richteten, sein Urteil gesprochen. Aus Sicht
der Automatenwirtschaft zeigt sich, dass das LGlüG als auch der
GlüStV 2012 mit einer "heißen Nadel gestrickt worden sind&q
Die Unterstützung der französischen Regierung
hat Siemens verloren. Diese lehnt sich jetzt zurück, nachdem der
Traum von einer starken deutsch-französischen Allianz zerplatzt ist,
und wartet darauf, dass sich die Amerikaner und Siemens gemeinsam mit
dem japanischen Partner Mitsubishi gegenseitig überbieten.
Der Politik geht es vor allem darum, die industrielle Basis der
Grande Nation zu stärken. Und ob dies mit dem Überraschungspaket
Kaesers gelingt, i