TÜV SÜD weitet in Italien die Aktivitäten bei der Prüfung von Dampfkesseln und Druckbehältern deutlich aus. Nach der Aufhebung des staatlichen Prüfmonopols hat der internationale Dienstleister bereits in 13 Regionen die Akkreditierung als Zugelassene Überwachungsstelle erhalten. Damit kann TÜV SÜD in Zukunft auch landesweit tätige Unternehmen mit Leistungen aus einer Hand versorgen.
"Die wiederkehrenden Prüfungen von überw
Die Kommunikationsagentur mds und die Marketing-
und Vertriebsagentur i solutions bündeln ab sofort ihre Kompetenzen.
Durch die Kooperation schärft mds ihr Profil in den Bereichen
Markenbildung und Vertriebsunterstützung. Damit geht mds einen
weiteren Schritt in Richtung ganzheitlicher Kundenservice.
i solutions ist eine Marketings- und Vertriebsagentur, die für
ihre Kunden Markenstrategien umsetzt, den Vertrieb effektiv
vorantreibt und Events und Promotions organis
Der Münchner Abo-Sender Sky hat im zweiten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet. Mit über 20 Millionen Euro werde das Betriebsergebnis zudem höher ausfallen, als Analysten vorab geschätzt hatten, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Sky, das früher Premiere hieß, hat seit dem Einstieg von Medienmogul Rupert Murdoch vor gut vier Jahren noch nie Gewinn gemacht. Auch in der 22-jährigen Geschichte des Senders sind schwarze Zahlen rar und
Wilfried Scharnagl, langjähriger Weggefährte und Freund von Franz Josef Strauß sowie Vordenker der CSU, plädiert in einem Beitrag für das Nachrichtenmagazin "Focus" für die Abspaltung Bayerns von der Bundesrepublik Deutschland und für die Errichtung eines eigenständigen Staates Bayern. "Es ist Zeit für das große bayerische Aufbegehren", schreibt Scharnagl. Und mit Blick auf die europäische Entwicklung: "Die Bayern
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer hat eindringlich davor gewarnt, auf ein neues NDP-Verbotsverfahren zu verzichten. "Ich werde alles in die Waagschale werfen, damit ein neues Verfahren zustande kommt – mit gutem Material und guter Begründung", sagte der CSU-Vorsitzende der "Welt am Sonntag". "Eines ist doch klar: Sollten die Ministerpräsidenten die Entscheidung treffen, nicht zu klagen, käme das einem negativen Urteil des Bundesverfassungsgeric
Als Konsequenz aus dem Organspende-Skandal fordert der bayerische Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) ein Verbot von Bonuszahlungen für Transplantationen. "Die Bezahlung der Ärzte muss leistungsgerecht sein, darf aber nicht von der Anzahl ihrer Operationen abhängen. Es muss jeder Anschein vermieden werden, dass es einen Wettlauf um Prämien gibt", forderte der CSU-Politiker in "Bild am Sonntag". Es gehe nicht darum, alle Ärzte unter Generalverdacht
Der Ankauf von Steuer-CDs aus der Schweiz war
schon immer umstritten – doch er hat sich als wirksam erwiesen, um
Steuerbetrüger hier zur Selbstanzeige zu bewegen. Und: Die Schweiz
sah sich dermaßen in die Ecke gedrängt, dass sie ein Steuerabkommen
mit der Bundesrepublik verhandeln musste. Dabei hat Finanzminister
Wolfgang Schäuble sich aber offensichtlich über den Tisch ziehen
lassen. Die rot-grün regierten Bundesländer müssen das Abkommen im
Bunde