20 Jahre Versicherungsfachmann, 40 Jahre Fachwirt
und 60 Jahre Kaufmann in der Versicherung – Ein Jahr, drei Jubiläen –
ein Thema im aktuellen Geschäftsbericht, den das Bildungsnetzwerk der
Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV Bildungsverband, BWV Regional
und Deutsche Versicherungsakademie) vorgelegt hat. Besonderes
Augenmerk liegt auf dem 40. Fachwirtjubiläum: Gegründet als Pendant
zum Meister in Handwerksberufen, hat sich der "Meister" der
Versicherungswir
Streaming-Dienste wie Videos und Peer-to-Peer (P2P)-Filesharing werden immer häufiger am Arbeitsplatz genutzt. Dies ist eines der Hauptergebnisse des neunten "Application Usage and Risk Report" (AUR-Report) von Palo Alto Networks, der Network Security Company. Die Bandbreite, die auf Unternehmensnetzwerken für Streaming-Dienste verbraucht wird, hat sich im Vergleich zum Herbst 2011 um 300 Prozent auf 13 Prozent der gesamten Bandbreite gesteigert. Der Anteil von P2P-Fileshari
Tanken ist in Deutschland erneut teurer geworden. Wie der ADAC mitteilte, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt auf 1,610 Euro. Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg von 1,9 Cent. Höhere Preise müssen auch die Dieselfahrer hinnehmen. Ein Liter Diesel verteuerte sich um 0,9 Cent und kostet derzeit im Schnitt 1,471 Euro. Laut ADAC sind die Kraftstoffpreise den höheren Rohölnotierungen gefolgt. Ein Barrel der Sorte Brent koste
Der Sommer neigt sich dem Ende und viele Familien möchten die letzten warmen Sonnenstrahlen fernab des Alltags genießen. Schnell steht der Plan, mit dem Auto in den Süden zu fahren. Einziger Wermutstropfen: Viele Eltern fürchten, dass ihre Kleinen bei stundenlanger Autofahrt, schwülen Temperaturen und kilometerlangen Urlaubsstaus bereits auf dem Hinweg die Lust verlieren und dadurch mit jedem weiteren Kilometer ein Stück Urlaubsfreude schwindet. Wer sich allerding
Das Unfallrisiko steigt ab dem 75. Lebensjahr stark an. So ist die Gefahr, an einem Unfall beteiligt zu sein, bei über 75-Jährigen im Vergleich zu jüngeren Senioren um 45 Prozent höher. Grund dafür sind vor allem im Alter häufiger auftretende Krankheiten und körperliche Einschränkungen, die eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit bedeuten können. Folgende Tipps helfen Senioren dabei, auch im Alter noch topfit hinter dem Steuer zu sitzen:
Wer aufgrund einer Erkrankung temporär oder dauerhaft Medikamente einnimmt, sollte bedenken, dass viele Arzneimittel die Fahrtüchtigkeit einschränken. Insbesondere wenn verschiedene Präparate gleichzeitig eingenommen werden, kann es gefährlich werden. Ein Medikamentencocktail kann aufgrund nicht vorhersehbarer Wechselwirkungen zu einem nicht einschätzbaren Risiko werden und gefährdet sowohl den Fahrer als auch andere Teilnehmer im Straßenverkehr. Wer abe