„Truck Transportation 2030″von Roland Berger: Demografische und Umwelttrends beeinflussen den internationalen LKW-Markt Konkurrenzdruck aus Asien nimmt zu

Sechs Megatrends verändern die LKW-Branche und stellen Hersteller vor neue Herausforderungen Urbanisierung und Megastädte erfordern neue Lösungen für den Straßengüterverkehr Höhere Umweltanforderungen setzen LKWs mit Alternativantrieben voraus Trend zur"grünen Flotte"bei Logistikunternehmen Mehr Effizienz und Sicherheit auf den Straßen: LKWs werden stärker untereinander und mit der Logistikzentrale vernetzt sein Wachsende Konkur

Fraunhofer Institut lässt Apples iPad fliegen

– Weltneuheit – Technology des Fraunhofer Instituts zeigt mit der HeliView App Urlaubsorte und Hotels von oben /Über 6000 Hotelvideos, Strände und Küsten aus der Helikopter-Perspektive mit eingebetteter Buchungsfunktion im interaktiven Video

Ifo-Index fällt im Juni auf 105,3 Punkte

Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni 2012 auf 105,3 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im Mai hatte er noch bei 106,9 Punkten gelegen. Damit fällt der Index zum zweiten Mal nach sechs Steigerungen in Folge. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die kon

Flughafen-Chef setzt weiter auf dritte Startbahn in München

Trotz des vorläufigen Aus für die dritte Start- und Landebahn am Münchner Airport hält Flughafen-Chef Michael Kerkloh an dem Projekt fest. "Wir werden den genehmigungsrechtlichen Prozess in jedem Fall zu Ende führen. Es ist nicht das letzte Wort gesprochen", sagte Kerkloh der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Nach dem Abschluss der Gerichtsverfahren werde der Flughafen ein Projekt haben, "das genehmigt ist, gerichtlich überpr&uum

tz München: Der Armuts-Tsunami: Wärme in kalten Zeiten

Der Mann, der mit Mitte 50 aus dem Job gedrängt
wurde und bei dem das Geld hinten und vorne nicht mehr reicht. Die
alte Dame, die seit zwei Wochen nur Nudeln gegessen hat, weil sie mit
ihrer Grundrente nur bis Mitte des Monats auskommt. Und die
alleinerziehende Mutter, die ihren drei Kindern nicht einmal ein Eis
kaufen kann, um ihnen die heißen Tage zu versüßen: Solche traurigen
Geschichten sind Alltag für die freiwilligen Helfer der mittlerweile
891 Tafeln in De