Gartner: Atlassian im Magic Quadrant für Application Lifecycle Management als „Leader“ positioniert

Atlassian, führender Anbieter von Collaboration-Software für Produktteams, gibt bekannt, dass das Analyse Unternehmen Gartner, Inc. Atlassian in den Magic Quadrant 2012 für Application Lifecycle Management (ALM) aufgenommen hat [1]. Der Magic Quadrant positioniert Anbieter hinsichtlich ihrer Fähigkeit Produktvisionen umzusetzen.
Der Bericht stellt ein Wachstum am ALM Markt fest. Dabei liegt der Fokus der Tools auf Koordination, Planung und Ausführung von Softwar

Erster kommerzieller IBM-Supercomputer mit Warmwasserkühlung verbraucht 40 % weniger Energie

?SuperMUC" vom Leibniz-Rechenzentrum zum schnellsten Supercomputer
Europas gekürt

MÜNCHEN, 19. Juni 2012 /PRNewswire/ — Gemeinsam mit IBM kündigte
das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) heute die Verfügbarkeit des ersten
kommerziellen Supercomputers mit Warmwasserkühlung an. Das
leistungsstarke und hochleistungsfähige System wurde darauf
ausgelegt, Forschungs- und Industrieeinrichtungen aus ganz Europa bei
der Überwindung einiger der größten wissen

Acronis in Enterprise Backup&Recovery Magic Quadrant 2012 aufgenommen

Acronis®, ein führender Anbieter von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen, gab heute bekannt, dass er im Gartner Enterprise Backup & Recovery Magic Quadrant für 2012[1] aufgenommen wurde.
Dabei wurde Acronis im Quadranten "Niche Player" platziert. Ausschlaggebend dafür war die einheitliche Plattform für Backup- und Recovery für physische Windows- und Linux-Systeme, alle gängigen Hypervisor (VMware®, Microsoft®, Citrix® u

Britax siedelt neues Werk in South Carolina an

Columbia, South Carolina – 14. Juni 2012 – Britax Child Safety Inc., die US-Tochtergesellschaft des britischen Herstellers hochwertiger Kinder-Autositze, Kinderwagen, Babytragen und Zubehör gab heute bekannt, seinen US-Hauptsitz nach South Carolina zu verlegen. Dazu wird Britax ein neues, hochmodernes Gebäude als Hauptsitz und operative Zentrale errichten. Die Investition des Unternehmens in Höhe von über 26 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 243 neue Arbeitsplätze

Vollabdeckung bei Mittelstandsanleihen

URA Investor Service bietet aktuell auch Privatinvestoren Orientierung zu allen Unternehmensanleihen der Mittelstandssegmente deutscher Börsen.
Der wachsende Kapitalmarkt der Mittelstandsanleihen verlangt nach täglich verfügbaren und regelmäßig aktualisierten Bewertungen. Die URA Rating Agentur hat einen Datenpool für die Emissionen in den Marktsegmenten für Mittelstandsanleihen aufgebaut, der Investoren jederzeit verfügbare und transparente Ausk

Arbeitslust statt Steuerfrust – Mit legalen Tricks klar im Vorteil

Kaum ein Thema unseres Lebens ist so präsent und
einflussreich und gleichzeitig so unbeständig wie das Geld. Dabei hat
sich trotz aller Wechsellebigkeit eines nicht verändert: Der Frust,
der aufkommt, wenn es ums Steuerzahlen geht. Schon im Mittelalter als
"erlaubter Fall von Raub" verrufen, führt die Brutto-Netto-Rechnung
auch den modernen Menschen in Verzweiflung. Dabei ist ein Restlohn
von 50-70% kein Muss! Es gilt: Wer mehr weiß, ist klar im Vorteil un

Bayern: Seehofer im Fall einer Wahlniederlage für Opposition bereit

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will im Fall einer Niederlage seiner Partei bei der Landtagswahl 2013 auch als Oppositionspolitiker weitermachen. "Wenn ich mich dafür entscheide, 2013 anzutreten, dann stehe ich auch für die komplette Amtszeit zur Verfügung – ob mich die Bevölkerung als Ministerpräsident will oder in der Opposition", sagte Seehofer im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Er erwä

Seehofer hält trotz Münchner Ablehnung an dritter Startbahn fest

Trotz der deutlichen Niederlage beim Münchner Bürgerentscheid hält Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer am geplanten Bau der dritten Startbahn am Münchner Flughafen fest. "Ich bin ein überzeugter Demokrat und akzeptiere das Votum. Es geht aber um ein gesamtbayerisches Anliegen", sagte Seehofer im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Wir stellen uns jetzt nicht hin und sagen: Die dritte Startbahn ist gestorbe