Mädchen haben super Chancen

Girls–Day bei Comet
Girls–Day bei Comet
Nach einer Umfrage des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft ist berufliche Weiterbildung über alle
Altersklassen hinweg fester Bestandteil der Karriereplanung.
Fast dreiviertel aller Erwerbsfähigen halten lebenslanges Lernen
und berufliche Weiterbildung für unverzichtbar oder sehr wichtig.
Dies ergab eine repräsentative Umfrage, die im Auftrag des
Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw) von GMS, der
Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung,
Fast die Hälfte aller deutschen Unternehmen ist von Industriespionage bedroht. Dies geht aus einer Studie unter knapp 600 deutschen Unternehmen hervor, die die Münchner Sicherheitsfirma Corporate Trust, unterstützt vom TÜV Süd und der Internet-Sicherheitsfirma Brainloop, im Januar und Februar befragt hat und die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegt. 20 Prozent aller Unternehmer haben schon einmal Spionageangriffe der Konkurrenz erlebt, weitere 33 Prozent be
Der BFH weist in seinem Jahresbericht auf bedeutende Entscheidungen 2012 hin. – Accura, Steuerberater in München
Steuernews: Wichtige Grundsatzentscheidungen des BFH 2012: Über Privatnutzung Firmenwagen, Fahrtenbuch, Betriebsveranstaltungen und Schenkungen zwischen Ehegatten.
Die Forderung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach neuen Grenzkontrollen im Schengen-Raum wird jetzt auch in den eigenen Reihen scharf kritisiert. CSU-Präsidiumsmitglied und EU-Parlamentarier Manfred Weber sagte "Bild am Sonntag": "Offene Grenzen gehören heute genauso zu Europa wie das friedliche Zusammenleben und der Euro. Sie sind ein Grundprinzip Europas. Wer Schengen einschränkt, legt die Hand an die Grundlagen Europas."
Dr. Christine Bortenlänger, Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Börse AG und Geschäftsführerin der Börse München, scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Sie verlässt die Bayerische Börse im Sommer, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Der Aufsichtsrat hat die gewünschte Vertragsauflösung mit großem Bedauern bestätigt. Die berufliche Veränderung erfolgt im besten und freundschaftlichen Einvernehmen.
Der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) lehnt Zugeständnisse bei der Einführung des Betreuungsgeldes strikt ab. "Verträge müssen eingehalten werden. Das Betreuungsgeld ist ein wesentlicher Teil einer christlich orientierten Familienpolitik, deshalb ist es für die CSU nicht verhandelbar", sagte er der "Bild am Sonntag". Söder deutete an, dass bei einem Scheitern des Betreuungsgeldes die CSU sich ihrerseits an andere Koalitionsvereinb
Bei jedem Einkauf Geld zurück aufs Girokonto
Hauptversammlung der MAN SE wählt neue Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat
Am 21. Mai 2012 findet an der Universität Stuttgart eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Studium »MASTER:ONLINE Bauphysik« statt. Die Veranstaltung wird von Prof. Dr.-Ing. Schew-Ram Mehra, dem Leiter des Studienganges moderiert. Referenten sind Prof. Dr. Ing. Dipl.-Phys. Klaus Sedlbauer, Inhaber des Lehrstuhls für Bauphysik der Universität Stuttgart (LBP) und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Dipl.-Ing. Wolfgang