Die INTACT.COMPCO AG aus Gröbenzell bei München hat sich als IT-Systemhaus mit mehr als 650 aktiven Kunden im süddeutschen Raum als mittelständischer IT-Dienstleister mit vertrauenswürdigem Namen im Markt etabliert. Mit ihrer Praxisorientierung und Fokussierung auf zukunftssichere und innovative IT-Lösungen und Komponenten ist INTACT.COMPCO stets auf der Suche nach den besten Lösungen für ihre Kunden. So setzte sich der technische Vorstand, Cornel Wunsch,
Mitten in der Finanzkrise boomt die deutsche Wirtschaft, doch der Münchener Wirtschaftsprofessor Horst Wildemann sieht auch hier schon schwarze Wolken am Horizont. Die ziehen von den Schwellenländern wie Indien oder Brasilien auf, die heute mit deutschen Qualitätsstandards, aber wegen der niedrigen Lohnkosten viel wettbewerbsfähiger produzieren können. Er warnt die deutsche Industrie, sich nicht auf den derzeitigen Erfolgen auszuruhen, sondern jetzt schnell neue Konzept
Ferrari-Chef Luca di Montezemolo will künftig in den grenzüberschreitenden Bahnverkehr, auch nach Deutschland, investieren. "Wir wollen die Liberalisierung der Hochgeschwindigkeitsnetze nutzen und haben das teuerste und ambitionierteste Privatprojekt in Italien der vergangenen zehn Jahre angestoßen. Wir haben für 650 Millionen Euro 25 Züge von Alstom gekauft," sagte Montezemolo der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Zusammen mit Partnern in
Am Freitagabend wurden im Rahmen einer
Galaveranstaltung im Hotel Bayerischer Hof in München vor 400
geladenen Gästen die Gewinner des Deutschen Innovationspreis 2012
bekannt gegeben.
Der Preis in der Kategorie Großunternehmen geht an die SAP AG –
Walldorf, mit SAP HANA für die Verbindung von drei wichtigen
Technologietrends: Cloud-Computing, In-Memory-Technologies und
Analytics, die eine innovative Effizienz in der Datenverarbeitung
ermöglicht. "Das –G
Der Studiengang "Geprüfter Betriebswirt" ist besonders interessant für diejenigen, die ohne Fachhochschul- oder Hochschulabschluss anspruchsvolle Führungspositionen in Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen anstreben.
Die Personalverantwortlichen von Unternehmen suchen meistens Mitarbeiter, die neben fundiertem Theoriewissen auch ausreichend Praxiserfahrung mitbringen. Genau diese Berufserfahrung fehlt den Betriebswirten mit Universitätsstudium oftma