Bayerns Innenminister Herrmann hält NPD-Verbotsverfahren für unausweichlich

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hält ein neues NPD-Verbotsverfahren mittlerweile für unausweichlich. "Ich glaube, dass an einem NPD-Verbot jetzt kein Weg mehr vorbeiführt", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Unser Staat muss sich gegen solche Bedrohungen, wie sie von der NPD ausgehen, wehren können." Herrmann fügte hinzu, die NPD sei "gefährlich. Sie missachtet die Menschenrechte und vertritt eine Ideologi

Constantin Medien auf Investorensuche

Das Münchner Medienunternehmen Constantin Medien ist auf der Suche nach Investoren für das Geschäftsfeld Sport. "Wir prüfen derzeit, wie dieser Bereich weiter wachsen kann", sagte Vorstandschef Bernhard Burgener der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Vorstellbar ist auch, einen Partner an unserem Sportbereich zu beteiligen. Aber wir werden die Kontrolle in keinem Fall abgeben." Gesucht wird also ein Investor, der zwischen 25 Prozent u

Contec-X erweitert Lösungsangebot für die Projektmanagementsoftware CA Clarity PPM – neue Funktionen, Serviceleistungen und Tools für CA Clarity PPM

Contec-X erweitert Lösungsangebot für die Projektmanagementsoftware CA Clarity PPM – neue Funktionen, Serviceleistungen und Tools für CA Clarity PPM

München, 15. März 2012 – Die Contec-X GmbH erweitert ihr Lösungsangebot für CA Clarity PPM mit neuen Funktionen, Dienstleistungsangeboten, Supportmodellen und Tools. Das neue Lösungsangebot ermöglicht jetzt in CA Clarity PPM eine Optimierung der Analysen und Auswertungen, der Integration und der Systemadministration. Das Dienstleistungsangebot für CA Clarity PPM wurde um kostenlose Health-Checks und "Flex-Services" erweitert. Die Supportmodelle wurden

Eurocom Worldwide Studie: Jedes fünfte Unternehmen sagt Bewerbern aufgrund ihres Social Media Profils ab

Nicht nur in der Kommunikation wird Social Media
für Unternehmen immer wichtiger, sondern auch bei der Personalsuche
spielt es inzwischen eine zentrale Rolle. Bereits jedes fünfte
Unternehmen sagt Bewerbern aufgrund ihres Social Media Profils ab und
40 Prozent der Befragten gaben an, die Social Media Profile der
Bewerber zu überprüfen. Das ergab die jährliche Technologie-Umfrage
von Schwartz Public Relations zusammen mit dem weltweiten PR Netzwerk
Eurocom Worldwide.