Der Markt für automatisierte Werkzeuge im Flugzeugstrukturbau steht vor großem Strukturwandel: Nach dem aktuellen Boom brechen Umsätze bis 2020 um 73 Prozent ein

Neue Roland Berger-Studie zeigt: Der Markt für automatisierte Werkzeuge im Flugzeugstrukturbau erlebt gerade Hochkonjunktur. 2012 wird er voraussichtlich ein Rekordvolumen von 1,4 Milliarden Dollar weltweit erreichen Bis 2020 erwarten Experten allerdings einen starken Marktrückgang um 73 Prozent auf rund 400 Millionen Dollar Der Rekordauftragsbestand bei Boeing und Airbus beflügelt die Branche, führt mittelfristig aber zuÜberkapazitäten Konzentration der Branche

Fabrik des Jahres/GEO 2011 / Spitzenleistungen in deutschen Produktionswerken sind weltweit vorbildlich

Die Sieger des Wettbewerbs "Die Fabrik des Jahres
2011/ GEO" stehen für eine außergewöhnlich erfolgreiche und
vorbildliche Produktion am Standort Deutschland. Sie erhalten ihre
Auszeichnung beim gleichnamigen Kongress am 21. und 22. März 2012 in
Dresden. Sven Morlock, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr, wird die Preise überreichen.

Als "Fabrik des Jahres 2011" wird das Motorenwerk Chemnitz von
Volkswagen

Nach dem 2. Deutschen Kongress der Weltmarktführer / 14 000 Bewerbungen aus Südeuropa in Schwäbisch Hall

Innerhalb von einem Monat schickten mehr als 10
000 Portugiesen, Spanier und Griechen ihre Bewerbung zur Agentur für
Arbeit in Schwäbisch Hall. Außerdem gingen bei Ziehl-Abegg,
Weltmarktführer für Luft-und Antriebstechnik, rund 1400 Bewerbungen
ein, der Verpackungsspezialist Optima erhielt mehr als 700. Bei der
Stadt Schwäbisch Hall bewarben sich 350 Kandidaten und bei weiteren
Arbeitgebern der Region.

Das berichtet die Fachzeitung Produktion, Mitveranst

Vom Smartphone bis zum Kühlschrank – Konsumenten wünschen sich Internet in jedem Elektrogerät

Vom Smartphone bis zum Kühlschrank – Konsumenten wünschen sich Internet in jedem Elektrogerät

Intelligenter Multimedia-Alltag: Die Nachfrage nach internetfähiger Unterhaltungselektronik ist groß. Das zeigt die aktuelle Studie "Connected Devices – Alle Wege führen ins Web", die Yahoo! Deutschland zum Start der diesjährigen CeBIT veröffentlicht. Der Trend zur Web-Nutzung via Mobiltelefon und Fernsehgeräten setzt sich fort: So nutzen beispielsweise bereits 74 Prozent der Smartphone-Besitzer ihr Mobiltelefon zum Surfen. Doch damit nicht genug: Ein F&