Elektra Awards zeichnen Analog Devices als Branchenführer aus

Elektra Awards zeichnen Analog Devices als Branchenführer aus

Analog Devices, Inc. (ADI), ein weltweit führender Anbieter von
leistungsfähigen Halbleiterbausteinen für
Signalverarbeitungs-Applikationen, ist anlässlich der Verleihung der
Elektra Awards 2011 mit dem Solid-State Lighting Application Award
ausgezeichnet worden. Bei der preisgekrönten Innovation handelt es
sich um den programmierbaren LED-Treiber ADP8866 von ADI, der es im
Wettbewerb mit Produkten von Intersil, Marl International und NXP
Semiconductors auf Pl

Roland Berger Strategy Consultants: Neue Büros in Dubai, Lagos und Jakarta eröffnet – nun 45 Niederlassungen in 33 Ländern

Roland Berger Strategy Consultants hat neue Büros
in Dubai, Lagos (Nigeria) und Jakarta (Indonesien) eröffnet. Damit
ist die Strategieberatung mit insgesamt 45 Büros in 33 Ländern in
Europa, Asien, Nord- und Südamerika, Afrika und im Nahen Osten
vertreten.

"Unsere neu eröffneten Büros sind ein weiterer wichtiger Schritt
in der weltweiten Expansion von Roland Berger Strategy Consultants",
sagt Dr. Martin C. Wittig, CEO von Roland Berger Strat

Nach Atomausstieg: Stadtwerke wittern ihre Chance

Nach dem beschleunigten Atomausstieg wittern die 900 Stadtwerke in Deutschland ihre Chance. Mit einem beispiellosen Milliardenprogramm planen die kommunalen Versorger den Angriff auf die Energieriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall. "Die kommunalen Unternehmen haben heute einen Anteil von zehn Prozent an der Stromerzeugung. In den nächsten zehn bis 15 Jahren wollen wir den Anteil in Deutschland auf 25 Prozent mehr als verdoppeln", kündigt Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäfts

IG-Metall-Chef Huber und Gesamtmetall-Präsident Kannegiesser fordern flexiblere Übergänge in die Rente mit 67

Wenige Tage vor der schrittweisen Einführung der Rente mit 67 im neuen Jahr haben sich der IG-Metall-Vorsitzende Berthold Huber und der Präsident von Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, für flexiblere Übergänge in die Rente mit 67 ausgesprochen. "Wir brauchen einen abschlagsfreien Rentenzugang für Arbeitnehmer, die langjährig versichert waren und gearbeitet haben", sagte Huber der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstags-Ausgabe). Warum solle