Der Autohersteller BMW sieht sich gut auf mögliche Einbrüche wegen der Euro-Krise vorbereitet. "Unsere Fabriken sind sehr flexibel und können einiges über Arbeitszeitkonten abfedern", sagte BMW-Finanzvorstand Friedrich Eichiner im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Eine Krise wie 2008 könnten wir auch dank unserer Flexibilität relativ gut verarbeiten." Man stehe heute besser da als vor drei Jahren und verf
Der Studiengang "Geprüfter Betriebswirt" der Akademie Handel ist besonders für Berufspraktiker interessant, die ohne Fachhochschul- oder Universitätsstudium einen Aufstieg in die Führungsebene anstreben.
Bisher konnten anspruchsvolle Führungspositionen oft nur über ein Fachhochschul- oder Universitätsstudium erlangt werden. Mittlerweile rückt aber neben fundiertem Theoriewissen die Erfahrung im Beruf, die den meisten Hochschulabsolventen fehlt,
Die Autofahrer in Deutschland haben nach Angaben des ADAC beim Tanken im vergangenen Jahr so viel gezahlt wie nie zuvor. Wie die Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank der Verkehrsclubs zeige, stieg der Preis für einen Liter Super E10 im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Jahr 2010 um 11,7 Cent auf 1,522 Euro je Liter. Teuerster Tag für die Fahrer von Benziner-Pkw war der 29. April, als für einen Liter E10 1,612 Euro zu bezahlen waren. Weitaus deutlich als bei Benzin fiel die
Letzter Aufruf für Journalisten: Wer schnell ist
und bereits vor der CeBIT das Neueste aus der IT sehen möchte, kann
sich noch die Teilnahme am Presseforum am 12. Januar im Münchner
Lenbach sichern. Vertreter namhafter Unternehmen wie IBM, DATEV,
Sage, Sapient und viele weitere, berichten über aktuelle
Entwicklungen, die Trends im Netz, das Neueste aus der Cloud und dem
Mobilfunk und vieles mehr. Die Veranstaltung bietet eine ideale
Gelegenheit, zeitoptimiert, kompakt
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat einen Ausschluss der Linkspartei von der staatlichen Parteienfinanzierung ins Gespräch gebracht. Im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" forderte sie, eine Grundgesetzänderung zu prüfen, um die Parteienfinanzierung für verfassungsfeindliche Parteien zu beschränken. Unter dem Dach der Linkspartei sammelten sich "Elemente und Gruppierungen, die verfassungsfeindlich sind", betonte Hasselfeldt. Die Linke
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer geht davon aus, dass für die Finanzierung des permanenten Euro-Rettungsschirms ESM 2012 ein Nachtragshaushalt notwendig sein wird. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Seehofer: "Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der ja den ESM vorziehen will, wird uns Vorschläge dafür machen. Aber ich gehe davon aus, dass wir bei der Größenordnung einen Nachtragshaushalt brauche