CSU-Chef Seehofer sieht Piratenpartei in Bayern als „Herausforderung“

CSU-Chef Horst Seehofer sieht die Piratenpartei inzwischen auch in Bayern als "Herausforderung". Der Ministerpräsident sagte in einem Interview mit Süddeutsche.de, dass "schon bei der letzten Bundestagswahl zehn Prozent der männlichen Erstwähler in Bayern" für die Piraten gestimmt hätten. Inzwischen habe seine Partei aber "das CSUnet gegründet". Vorsitzende des "virtuellen Parteiverbandes" sei die stellvertretende General

Ifo-Präsident Sinn kritisiert mangelnden deutschen Einfluss in der EZB

Der Präsident des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo, Hans-Werner Sinn, sieht Deutschland in der Europäischen Zentralbank (EZB) zunehmend "an den Rand gedrängt". "All die schönen Sprüche, dass die EZB nach dem Modell der Bundesbank funktionieren würde und Deutschland als größtes Land eine Sonderrolle behalte, erweisen sich als Schall und Rauch", sagte Sinn dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Dass mittlerweile

Bericht: Guttenberg spricht mit CSU über mögliche Kandidatur bei Bundestagswahl 2013

Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat einem Medienbericht zufolge erstmals signalisiert, dass er in den nächsten Wochen mit der CSU über seine mögliche Kandidatur bei der Bundestagswahl 2013 sprechen wolle. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, habe Christian Meißner, Landrat und CSU-Kreisvorsitzender in Guttenbergs Wahlkreis in Oberfranken, den Ex-Minister zu einem Treffen innerhalb der nächsten vier bis fünf

Unternehmensberater Roland Berger hält Zusammenbruch des Euro für möglich

Der Unternehmensberater Roland Berger hält einen Crash des Euro für möglich. "Ein Zusammenbruch des europäischen Währungssystems und damit des Euro ist nicht ausgeschlossen. Die Wahrscheinlichkeit liegt nach meiner Meinung bei zehn bis 15 Prozent", sagte er in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Berger weiter: "Das klingt harmloser, als es ist. Denn eine Währung lebt allein vom Vertrauen der Märkte und der Bürger. Der materi

Unternehmensberater Roland Berger erwartet stärkeres Wirtschaftswachstum als die Bundesregierung

Der Unternehmensberater Roland Berger erwartet im Gegensatz zur Bundesregierung ein deutliches Wirtschaftswachstum für 2012. "Wir werden nicht so schlecht abschneiden, wie jetzt prognostiziert, nämlich nur mit 0,4 Prozent. Wir werden vielmehr erstens überhaupt wachsen. Und zweitens sogar um mehr als ein Prozent im Jahr 2012", sagte Berger in einem Interview mit der "Bild am Sonntag". Positive Entwicklungen erwartet Berger 2012 auch auf dem Arbeitsmarkt und bei

„Vom Sensor zum Prüfbericht“ – kostenfreies Praxisseminar von National Instruments

„Vom Sensor zum Prüfbericht“ – kostenfreies Praxisseminar von National Instruments

National Instruments veranstaltet ab dem 31. Januar 2012 das Praxisseminar "Vom Sensor zum Prüfbericht" in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In dem kostenfreien Seminar wird gezeigt, wie Anwender mithilfe von Hard- und Softwareprodukten von NI Mess- und Prüfsysteme erstellen können, die sich durch eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit auszeichnen.
Das Praxisseminar stellt dar, wie Benutzer auf Basis der modularen und softwaredefinierten PXI-P

Münchner Werber zum kreativsten Manager der Kommunikationsbranche gewählt

Florian Haller ist nach Meinung des
Branchenmagazins W&V der kreativste und innovativste Manager der
Kommunikationsbranche. Die W&V-Redaktion wählte den Chef der
Agenturgruppe Serviceplan für 2012 auf Platz Eins der Liste der 100
wichtigsten Manager aus Werbung, Medien und Marketing. Auf Platz zwei
folgt Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der Rewe Group, Platz
drei nimmt Thomas Ebeling ein, Vorstandsboss der Fernsehgruppe
ProSiebenSat.1. Die vollständige Liste der